Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Aqua Medic Kölle Zoo Aquaristik Tropic Marin OMega Vital

Priolepis cincta Grundel

Priolepis cincta wird umgangssprachlich oft als Grundel bezeichnet. Haltung im Aquarium: Einfach. Es wird ein Aquarium von mindestens 60 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber robertbaur

Girdled goby (c) by Mc Corals




Eingestellt von robertbaur.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
3962 
AphiaID:
219549 
Wissenschaftlich:
Priolepis cincta 
Umgangssprachlich:
Grundel 
Englisch:
Girdled Goby 
Kategorie:
Grundeln 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Gobiidae (Familie) > Priolepis (Gattung) > cincta (Art) 
Erstbestimmung:
(Regan, ), 1908 
Vorkommen:
Andamanen und Nikobaren, Australien, Cargados-Carajos-Inseln, Chagos-Archipel (Britisches Territorium im Indischen Ozean), China, Fidschi, Flores, Gesellschaftsinseln (Society Islands), Golf von Oman / Oman, Great Barrier Riff, Guam, Indonesien, Indopazifik, Japan, Jordanien, Kenia, Kiribati, Kokos-Keelinginseln, Komodo, Komoren, La Réunion, Loyalitätsinseln, Malediven, Mauritius, Mikronesien, Molukken, Mosambik, Neukaledonien, Nördliche Mariannen, Ogasawara-Inseln, Ost-Afrika, Palau, Papua-Neuguinea, Philippinen, Queensland (Ost-Australien), Rotes Meer, Ryūkyū-Inseln, Salomon-Inseln, Salomonen, Seychellen, Süd-Afrika, Sulawesi, Taiwan, Tansania, Tonga, Vanuatu, Vietnam, Weihnachtsinsel, West-Pazifik 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
1 - 70 Meter 
Größe:
5 cm - 7 cm 
Temperatur:
23°C - 26°C 
Futter:
Artemia, adult (Salzwasserkrebschen), Flockenfutter, Mysis (Schwebegarnelen) 
Aquarium:
~ 60 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Einfach 
Nachzucht:
Nachzucht ist möglich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-03-08 20:07:16 

Nachzuchten

Die Nachzuchten von Priolepis cincta sind möglich. Leider ist die Anzahl an Nachzuchten noch nicht groß genug, um die Nachfrage des Handels zu decken. Wenn Sie sich für Priolepis cincta interessieren, fragen Sie dennoch Ihren Händler nach Nachzuchten. Sollten Sie Priolepis cincta bereits besitzen, versuchen Sie sich doch selbst einmal an der Aufzucht. Sie helfen so die Verfügbarkeit von Nachzuchten im Handel zu verbessen und natürliche Bestände zu schonen.

Haltungsinformationen

Priolepis cincta (Regan, 1908)

Den Prilepis-Grundeln ist ihr scheues Verhalten eigen und sind protogyner Hermaphrodit (erst weiblich und später dann männlich).Sie zeigen sich meist überhaupt nicht, und sind keinen großen Schwimmer. Meist versteckt in einer Höhle, und wenn überhaupt, nur zu Futtergaben kurz zu sehen. Ganz sicher kein Fisch für ein Gemeinschaftsaquarium mit größeren, schnellen Fischen, da man ihn da noch weniger zu Gesicht bekommt.

Die Futteraufnahme ist sicher kein Problem, ebenfalls erscheinen sie wenig krankheitsanfällig.

Im Meer an doch einigen Stellen verbreitet, aber vermutlich aufgrund der versteckten Lebensweise nicht so häufig im Handel zu finden.

Synonyme:
Amblygobius naraharae Snyder, 1908
Cingulogobius boulengeri (Seale, 1910)
Gobiomorphus cinctus Regan, 1908
Pleurogobius boulengeri Seale, 1910
Priolepis cinctus (Regan, 1908)
Priolepis naraharae (Snyder, 1908)
Quisquilius cinctus (Regan, 1908)
Zonogobius naraharae (Snyder, 1908)

Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.

https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#

Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. fishesofaustralia.net (en). Abgerufen am 08.03.2023.
  3. SOLITARY ISLANDS UNDERWATER RESEARCH GROUP (en). Abgerufen am 08.03.2023.
  4. WoRMS (en). Abgerufen am 08.03.2023.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!