Haltungsinformationen
Den Prilepis-Grundeln ist ihr scheues Verhalten eigen und sind protogyner Hermaphrodit (erst weiblich und später dann männlich).Sie zeigen sich meist überhaupt nicht, und sind keinen großen Schwimmer. Meist versteckt in einer Höhle, und wenn überhaupt, nur zu Futtergaben kurz zu sehen. Ganz sicher kein Fisch für ein Gemeinschaftsaquarium mit größeren, schnellen Fischen, da man ihn da noch weniger zu Gesicht bekommt.
Die Futteraufnahme ist sicher kein Problem, ebenfalls erscheinen sie wenig krankheitsanfällig.
Im Meer an doch einigen Stellen verbreitet, aber vermutlich aufgrund der versteckten Lebensweise nicht so häufig im Handel zu finden.
Synonyme:
Amblygobius naraharae Snyder, 1908
Cingulogobius boulengeri (Seale, 1910)
Gobiomorphus cinctus Regan, 1908
Pleurogobius boulengeri Seale, 1910
Priolepis cinctus (Regan, 1908)
Priolepis naraharae (Snyder, 1908)
Quisquilius cinctus (Regan, 1908)
Zonogobius naraharae (Snyder, 1908)
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!






robertbaur