Haltungsinformationen
Wir bedanken uns herzlich bei Dr. Hiroshi Senou vom Kanagawa Prefectural Museum of Natural History, Japan für das erste Foto der Grundel Priolepis fallacincta. Priolepis fallacincta lebt versteckt in kleinen Höhlen und Korallenriffspalten, wo die Grundel Schutz vor Fressfeinden findet.
Durch Aufzuchtexperimente von Priolepis wurde bestätigt, dass sich bei Weibchen-Weibchen-Paaren das größere Individuum zum Männchen, und bei Männchen-Männchen-Paaren wechselte das kleinere Tier das Geschlecht zum Weibchen.
Die Keimdrüsen dieser Arten bildeten gleichzeitig Eierstock- und Hodenanteile mit einer wie die Keimdrüsenstruktur.Bei den Versuchen kam es zum Laichen, was darauf hindeutet, dass die Individuen, die anhand der Form der Genitalpapillen geschlechtlich bestimmt wurden, normal als normal als Männchen oder Weibchen funktionierten.
Auch Paare, die nicht abgelaicht haben, haben ebenfalls einen Geschlechtswechsel vollzogen.
Die Achtstreifen-Riffgrundel sollte, falls sie einmal käuflich zu erwerben ist, nur mit anderen ruhigen Fischen in einem gut strukturiertem Becken mit zahlreichen Versteckmöglichkeiten gehalten werden.
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Durch Aufzuchtexperimente von Priolepis wurde bestätigt, dass sich bei Weibchen-Weibchen-Paaren das größere Individuum zum Männchen, und bei Männchen-Männchen-Paaren wechselte das kleinere Tier das Geschlecht zum Weibchen.
Die Keimdrüsen dieser Arten bildeten gleichzeitig Eierstock- und Hodenanteile mit einer wie die Keimdrüsenstruktur.Bei den Versuchen kam es zum Laichen, was darauf hindeutet, dass die Individuen, die anhand der Form der Genitalpapillen geschlechtlich bestimmt wurden, normal als normal als Männchen oder Weibchen funktionierten.
Auch Paare, die nicht abgelaicht haben, haben ebenfalls einen Geschlechtswechsel vollzogen.
Die Achtstreifen-Riffgrundel sollte, falls sie einmal käuflich zu erwerben ist, nur mit anderen ruhigen Fischen in einem gut strukturiertem Becken mit zahlreichen Versteckmöglichkeiten gehalten werden.
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!






Dr. Hiroshi Senou, Japan