Haltungsinformationen
Hoese & Larson, 2010
Die 2010 erstbeschriebene Grundel wurde zu Ehren des japanischen Kaisers Akihito dem 125. Tennō von Japan, benannt, für seine bedeutenden und innovativen Beiträge zur Systematik der Grundeln.
Priolepis akihitoi ist eine kleine gelblich-braun-Grundel mit schmalen blassen Streifen auf den Kopf und dem Körper, sowie je einen großen schwarzen basale Fleck auf der ersten Rückenflosse und der Schwanzflosse mit einem weißen Außenrand und drei-vier kurzen dunkle Balken im oberen Teil. der Flosse.
Die Grundel lebt riffgebunden in Höhlen und Felsspalten in für Taucher gut erreichbaren Tiefen, wo die Tiere überwiegend paarweise anzutreffen sind.
Die Grundelart Priolepis lebt als protogyner Hermaphrodit (erst weiblich und später dann männlich).
Die Grundeln sind in der Lage, ihr Geschlecht zu wechseln, siehe hierzu den Aufsatz "Bidirectional Sex Change in Seven Species of Priolepis (Actinopterygii: Gobiidae)".
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Gobioidei (Suborder) > Gobiidae (Family) > Gobiinae (Subfamily) > Priolepis (Genus) > Priolepis akihitoi (Species)
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Die 2010 erstbeschriebene Grundel wurde zu Ehren des japanischen Kaisers Akihito dem 125. Tennō von Japan, benannt, für seine bedeutenden und innovativen Beiträge zur Systematik der Grundeln.
Priolepis akihitoi ist eine kleine gelblich-braun-Grundel mit schmalen blassen Streifen auf den Kopf und dem Körper, sowie je einen großen schwarzen basale Fleck auf der ersten Rückenflosse und der Schwanzflosse mit einem weißen Außenrand und drei-vier kurzen dunkle Balken im oberen Teil. der Flosse.
Die Grundel lebt riffgebunden in Höhlen und Felsspalten in für Taucher gut erreichbaren Tiefen, wo die Tiere überwiegend paarweise anzutreffen sind.
Die Grundelart Priolepis lebt als protogyner Hermaphrodit (erst weiblich und später dann männlich).
Die Grundeln sind in der Lage, ihr Geschlecht zu wechseln, siehe hierzu den Aufsatz "Bidirectional Sex Change in Seven Species of Priolepis (Actinopterygii: Gobiidae)".
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Gobioidei (Suborder) > Gobiidae (Family) > Gobiinae (Subfamily) > Priolepis (Genus) > Priolepis akihitoi (Species)
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!






Izuzuki Diver, Satoshi Yamamoto, Japan