Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Fauna Marin GmbH Aqua Medic Cyo Control

Priolepis compita "Zebrastreifen"-Grundel

Priolepis compita wird umgangssprachlich oft als "Zebrastreifen"-Grundel bezeichnet. Haltung im Aquarium: Einfach. Es wird ein Aquarium von mindestens 60 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. Gerald (Gerry) Robert Allen, Australien

Foto: Raja Ampat, West Papua, Indonesien


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. Gerald (Gerry) Robert Allen, Australien

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
14820 
AphiaID:
219550 
Wissenschaftlich:
Priolepis compita 
Umgangssprachlich:
"Zebrastreifen"-Grundel 
Englisch:
Crossroads Goby 
Kategorie:
Grundeln 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopteri (Klasse) > Gobiiformes (Ordnung) > Gobiidae (Familie) > Priolepis (Gattung) > compita (Art) 
Erstbestimmung:
Winterbottom, 1985 
Vorkommen:
Ägypten, Amsterdam-Insel, Andamanen und Nikobaren, Andamanen und Nikobaren, Australien, Australinseln (Tubuai-Inseln und Bass-Inseln), Bali, Chagos-Archipel (Britisches Territorium im Indischen Ozean), Fidschi, Französisch-Polynesien, Gesellschaftsinseln (Society Islands), Golf von Akaba, Great Barrier Riff, Indonesien, Invasive Spezies, Japan, Komoren, Korallenmeer (Ost-Australien), Malediven, Marquesas-Inseln, Maskarenen, Molukken, Moorea, Neukaledonien, Okinawa, Queensland (Ost-Australien), Rotes Meer, Salomon-Inseln, Salomonen, Seychellen, Süd-Afrika, Tahiti, Tonga, Tuamotu-Archipel, Westlicher Indischer Ozean 
Meerestiefe:
1 - 45 Meter 
Größe:
bis zu 7cm 
Temperatur:
24,7°C - 28,8°C 
Futter:
Artemia-Nauplien, Artemia, adult (Salzwasserkrebschen), Frostfutter (kleine Sorten), Invertebraten (Wirbellose), Lebendfutter, Mysis (Schwebegarnelen), Ruderfußkrebse (Copepoden), Salzwasserflöhe (Cladocera), Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Aquarium:
~ 60 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Einfach 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2022-05-22 09:43:56 

Haltungsinformationen

Die "Zebrastreifen"-Grundel bewohnt Höhlen und Spalten in flachen, seewärtigen Riffen und ernährt sich von winzigen benthischen Wirbellosen und anderem kleinen Zooplankton .
Priolepis compita kann in Nano-Riffaquarien oder reinen Fischaquarien gehalten werden, die über verschiedene Felsspalten verfügen, in denen er sich verstecken kann, da die Tiere dieser Gattung recht scheu sind, bis Nahrung ins Aquarium gelangt.

Die Grundel sollte nicht mit aggressiveren Fischen wie Zackenbarschen, Drückerfischen oder Kaiserfischen vergesellschaftet werden.

Die Art ist eher selten im Handel anzutreffen, sie hat einen hellbraunen Körper mit zahlreichen weißlichen, vertikalen Streifen.

Priolepis compita benötigt eine fleischhaltige Nahrung, d. h. angereicherte Salinenkrebse, Mysis, fein gehacktes Fisch- oder Garnelenfleisch und andere verschiedene Frostfuttersorten mit zwei Fütterungen pro Tag.

Interessant ist, dass die Art inzwischen in Nördlichen Roten Meer zu finden ist.

Wir bedanken uns für das Foto aus Raja Ampat herzlich bei Dr. Gerry Allen und für die Aufnahme aus dem Roten Meer bei Dr. Sergey Bogorodsky!

ETYMOLOGIE: Aus dem Lateinischen cinctum für "Gürtel" vermutlich in Anlehnung an das gebänderte Farbmuster der Art.

Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.

https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#

Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!