Haltungsinformationen
Priolepis latifascima ist eine nicht-migrierende, sprich standorttreue Grundel, die zuerst aus Japan und Tawai bestimmt wurde.
Unter den Arten mit "nacktem Nacken" (schuppenfrei) ist Priolepis latifascima am ehesten mit Priolepis semidoliatus zu verwechseln.
Allerdings hat Priolepis latifascima acht statt neun Rückenflossenstrahlen, eine geringere Schuppung auf dem Rücken, einen breiteren Brustbeinansatz und die Schuppentaschen sind nicht umrissen.
Priolepis latifascima lässt sich von Priolepis nuchifasciatus und Priolepis vexilla durch das Fehlen eines Fraenum unterscheiden.
Der Artname "latifascima" stammt zum einem vom lateinischen Wort "lati", was "breit, fasch oder Band" bedeutet, und "ima", welches für "Ende", was sich auf den letzten Balken am Kopf bezieht, der breiter als die anderen ist.
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Unter den Arten mit "nacktem Nacken" (schuppenfrei) ist Priolepis latifascima am ehesten mit Priolepis semidoliatus zu verwechseln.
Allerdings hat Priolepis latifascima acht statt neun Rückenflossenstrahlen, eine geringere Schuppung auf dem Rücken, einen breiteren Brustbeinansatz und die Schuppentaschen sind nicht umrissen.
Priolepis latifascima lässt sich von Priolepis nuchifasciatus und Priolepis vexilla durch das Fehlen eines Fraenum unterscheiden.
Der Artname "latifascima" stammt zum einem vom lateinischen Wort "lati", was "breit, fasch oder Band" bedeutet, und "ima", welches für "Ende", was sich auf den letzten Balken am Kopf bezieht, der breiter als die anderen ist.
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!






Andrey Ryanskiy, Russland