Haltungsinformationen
Dermatobranchus rodmani Gosliner & Fahey, 2011
Der Körper ist langgestreckt und läuft zum Ende spitz zu. Er weist drei nur wenig ausgeprägte Längsfurchen auf.Regional gibt es Exemplare ohne deutlich erkennbare Furchen.Der mündliche Schleier ist an den Seiten abgerundet. Die Grundfarbe von Notum, Mundschleier und Fuß ist blass weißlich-rosa bis bräunlich.Ein oder zwei braune Flecken sind im vorderen und hinteren Drittel des Körpers vorhanden.Notum und mündlicher Schleier werden von einem gelblichen Band eingefasst, welches feine braune Punkte aufweisen kann.
Dermatobranchus rodmani wurde im Jahr 2011 beschrieben und lebt im Indopazifik.
Furchenschnecken werden nicht gezielt importiert und tauchen im Handel nur durch Zufall über lebende Steine auf. Schnecken der Gattung Dermatobranchus ernähren sich von Seefedern und Weichkorallen.
Der Körper ist langgestreckt und läuft zum Ende spitz zu. Er weist drei nur wenig ausgeprägte Längsfurchen auf.Regional gibt es Exemplare ohne deutlich erkennbare Furchen.Der mündliche Schleier ist an den Seiten abgerundet. Die Grundfarbe von Notum, Mundschleier und Fuß ist blass weißlich-rosa bis bräunlich.Ein oder zwei braune Flecken sind im vorderen und hinteren Drittel des Körpers vorhanden.Notum und mündlicher Schleier werden von einem gelblichen Band eingefasst, welches feine braune Punkte aufweisen kann.
Dermatobranchus rodmani wurde im Jahr 2011 beschrieben und lebt im Indopazifik.
Furchenschnecken werden nicht gezielt importiert und tauchen im Handel nur durch Zufall über lebende Steine auf. Schnecken der Gattung Dermatobranchus ernähren sich von Seefedern und Weichkorallen.






Jonathan Hsieh