Haltungsinformationen
Dermatobranchus primus Baba, 1976
Wie der Name Furchenschnecke bereits ausdrückt, überziehen Längsfurchen den Körper dieser Schnecken. Furchenschnecken werden nicht gezielt importiert und tauchen im Handel daher nicht auf, wenn dann durch Zufall über lebende Steine oder dem Kauf von Korallen. Furchenschnecken ernähren sich von Seefedern und Weichkorallen. Über die genaue Nahrung von Dermatobranchus primus liegen keine gesicherten Informationen vor.
Dermatobranchus primus hat bis zu 30 Längsrillen bzw. Furchen auf dem Notum, die diesen Schnecken auch den Namen "Furchenschnecken" gaben. Bei Dermatobranchus primus sind diese Furchen besonders fein. Der Mantel ist blass gelblich-weiss mit Punkten auf den Längsstegen.
Die Rhinophoren sind schwarz, der Mundschleier gelblich-weiß. Die Seiten und der Fuß sind ebenfalls gelblich weiß ohne Markierungen.
Anmerkungen: Die vorliegende neue Art ist eng mit Dermatobranchus walteri verwandt. Dermatobranchus walteri besitzt jedoch Pusteln, die in unregelmäßigen Reihen auf dem Rücken angeordnet sind.
Dermatobranchus primus hat kein halbmondförmiges schwarzes Band wie Dermatobranchus striatus.
Wie der Name Furchenschnecke bereits ausdrückt, überziehen Längsfurchen den Körper dieser Schnecken. Furchenschnecken werden nicht gezielt importiert und tauchen im Handel daher nicht auf, wenn dann durch Zufall über lebende Steine oder dem Kauf von Korallen. Furchenschnecken ernähren sich von Seefedern und Weichkorallen. Über die genaue Nahrung von Dermatobranchus primus liegen keine gesicherten Informationen vor.
Dermatobranchus primus hat bis zu 30 Längsrillen bzw. Furchen auf dem Notum, die diesen Schnecken auch den Namen "Furchenschnecken" gaben. Bei Dermatobranchus primus sind diese Furchen besonders fein. Der Mantel ist blass gelblich-weiss mit Punkten auf den Längsstegen.
Die Rhinophoren sind schwarz, der Mundschleier gelblich-weiß. Die Seiten und der Fuß sind ebenfalls gelblich weiß ohne Markierungen.
Anmerkungen: Die vorliegende neue Art ist eng mit Dermatobranchus walteri verwandt. Dermatobranchus walteri besitzt jedoch Pusteln, die in unregelmäßigen Reihen auf dem Rücken angeordnet sind.
Dermatobranchus primus hat kein halbmondförmiges schwarzes Band wie Dermatobranchus striatus.





