Haltungsinformationen
Dermatobranchus fortunatus (Bergh, 1888)
Typuslokalität zur Beschreibung von Dermatobranchus fortunatus ist der Indische Ozean. Dermatobranchus fortunatus ist u.a. an einigen Gezeitenriffen der Marshallinseln verbreitet, insbesondere entlang des östlichen Riffs des Enewetak-Atolls. Sie halten sich normalerweise unter Felsen in weniger als einem Meter Wassertiefe auf, einige wurden jedoch auch in bis zu zehn Metern Tiefe beobachtet. Dermatobranchus fortunatus wurde erstmals 1984 von Johnson & Boucher von den Marshallinseln von den Enewetak- und Kwajalein-Atollen als Dermatobranchus fortunata gemeldet.
Dermatobranchus fortunatus ist eine Nacktschnecke aus der Familie Arminidae. Sie ist im Indopazifik,im westlichen Indischen Ozean und Zentralpazifik eine der am häufisten anzutreffenden Arten dieser Familie. Die Furchenschnecke ist recht klein (ca. 1,5 cm).
Ein auffälliger Dermatobranchus., der Körper ist mit schwarzen Flecken bedeckt, wobei die Rhinophoren, der Mundschleier und der Mantelrand orange sind. Dermatobranchus fortunatus weist keine Längsrippen auf, wie sie bei anderen Arminidae-Arten üblich sind.
Dermatobranchus fortunatus iernährt sich von Seefedern.
Synonymised names
Pleuroleura fortunata Bergh, 1888 · unaccepted (original combination)
Typuslokalität zur Beschreibung von Dermatobranchus fortunatus ist der Indische Ozean. Dermatobranchus fortunatus ist u.a. an einigen Gezeitenriffen der Marshallinseln verbreitet, insbesondere entlang des östlichen Riffs des Enewetak-Atolls. Sie halten sich normalerweise unter Felsen in weniger als einem Meter Wassertiefe auf, einige wurden jedoch auch in bis zu zehn Metern Tiefe beobachtet. Dermatobranchus fortunatus wurde erstmals 1984 von Johnson & Boucher von den Marshallinseln von den Enewetak- und Kwajalein-Atollen als Dermatobranchus fortunata gemeldet.
Dermatobranchus fortunatus ist eine Nacktschnecke aus der Familie Arminidae. Sie ist im Indopazifik,im westlichen Indischen Ozean und Zentralpazifik eine der am häufisten anzutreffenden Arten dieser Familie. Die Furchenschnecke ist recht klein (ca. 1,5 cm).
Ein auffälliger Dermatobranchus., der Körper ist mit schwarzen Flecken bedeckt, wobei die Rhinophoren, der Mundschleier und der Mantelrand orange sind. Dermatobranchus fortunatus weist keine Längsrippen auf, wie sie bei anderen Arminidae-Arten üblich sind.
Dermatobranchus fortunatus iernährt sich von Seefedern.
Synonymised names
Pleuroleura fortunata Bergh, 1888 · unaccepted (original combination)






Rickard Zerpe, Schweden