Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Whitecorals.com Cyo Control Osci Motion

Clavelina detorta Gestielte Clavelina

Clavelina detorta wird umgangssprachlich oft als Gestielte Clavelina bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Alexander Semenov, Russland

Clavelina detorta (c) by Alexander Semenov


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Alexander Semenov, Russland . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Chewbacca.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
6461 
AphiaID:
252574 
Wissenschaftlich:
Clavelina detorta 
Umgangssprachlich:
Gestielte Clavelina 
Englisch:
Stalked Clavelina 
Kategorie:
Seescheiden 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Ascidiacea (Klasse) > Aplousobranchia (Ordnung) > Clavelinidae (Familie) > Clavelina (Gattung) > detorta (Art) 
Erstbestimmung:
(Sluiter, ), 1904 
Vorkommen:
Cebu (Philippinen), Indonesien, Indopazifik, Korallenmeer (Ost-Australien), Neukaledonien, Nord-Pazifik, Philippinen, Queensland (Ost-Australien), Raja Ampat, West-Australien, Zentral-Pazifik 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
5 - 37 Meter 
Habitate:
Innenriffe / Landwärts gerichtete Riffe, Küstengewässer, Meerwasser, Steinige Böden / Hartsubstrate, Überhänge 
Größe:
1 cm - 4 cm 
Temperatur:
25,9°C - 28.9°C 
Futter:
Filtrierer, Phytoplankton (Pflanzliches Plankton), Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen), Suspensionsfresser (Schwebstofffresser), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-10-08 13:06:08 

Haltungsinformationen

Clavelina detorta (Sluiter, 1904)

Der Artname "detorta" bedeutet "verzerrt" und drückt die Kuriosität von Clavelina detorta aus. Sie sind ungewöhnlich geformt. Die Brust ist rechtwinklig zum Bauch angeordnet und die Siphons befinden sich auf dem gleichen Niveau.

Clavelina detorta wird inklusive Stiel bis zu 4 cm groß. Das Oberteil wird 1 cm groß. Diese Seescheide hat eine transparente Tunika, durch die die bläulichen Querkiemenbögen sichtbar sind. Ein orangfarbener Bogen geht um die Seescheide herum und endet am Stiel.Clavelina detorta tritt in Clustern auf, die auf Taucher den Eindruck hübscher, kleiner Blumensträuße machen.

Clavelina detorta ist gemäß WoRMS Host des symbiotischen Copeoiden Pachypygus bisetiger Kim I.H. & Boxshall, 2020. Es handelt sich um einen Ruderfusskrebs der Familie Notodelphyidae.

Verwechslungsmöglichkeit besteht mit Clavelina auracea, das Goldgeschmückte Cembaold, zeigt vier gelbe Kiemenbögen, einen längeren Stiel, kleine, lose Sträuße und scheint nur im Mosambikkanal im Südwesten des Indischen Ozeans bekannt zu sein.

Clavelina detorta ist eine gestielte tropische Seescheide, die auf steinigen Substraten und unter Überhängen in warmen Gewässern angetroffen wird. Kann, wenn auch äußerst selten, versehentlich auf Korallenexemplaren oder mit frischem lebendem Gestein ins Aquarium gelangen.

Wer diese Seescheide etwas länger pflegen will, muss täglich zahlreiche Fütterungen mit lebendem und oder konserviertem Phytoplankton und Zooplankton oder mit vergleichbaren Pulverfutter durchführen.Eine solche intensive Fütterung im Aquarium würde das Wasser und damit andere Arten belasten, wenn überhaupt, dann sollte ein separates Aquarium genutzt werden.

Gezielte Importe wäre nicht sinnvoll, da Clavelina detorta schwer zu pflegen und kurzlebig ist.Die Seescheide sollte im Meer verbleiben.

Weiterführende Links

  1. doris.ffessm.fr/ (fr). Abgerufen am 08.10.2025.
  2. SeaLifeBase (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.