Haltungsinformationen
Clavelina dellavallei (Zirpolo, 1925)
Die Durchscheinende Seescheide kommt von Skandinavien bis südlich in das Mittelmeer auf Felsen, Weichkorallen oder Algen von oberflächlichen Regionen bis zu 10 Meter Tiefe vor.
Die sessile Seescheide ist kolonial, unter optimalen Bedingungen, viel Phytoplanktonnahrung und wenige Fressfeinde, können große Kolonien mit mehreren hundert Individuen entstehen.
Jeder einzelne Polyp kann bis zu 3cm groß werden, er ist transparent und lässt daher einen klaren Blick auf den Darm des Tiers zu. Der Mantel des Tiers ist weißen oder bläulichen vertikal verlaufenden Streifen versehen und manchmal zusätzlich mit kleinen weißen Punkten belegt.
Diese grazile Schönheit des Meeres wird von zwei ektoparasitisch lebenden Parasiten befressen:
Fratia gaditana Ho, Conradi & López-González, 1998
Ascidioxynus ibericus López-González, Megina & Conradi, 1999
Synonym:
Bradiclavella dellavallei Zirpolo, 1925
Die Durchscheinende Seescheide kommt von Skandinavien bis südlich in das Mittelmeer auf Felsen, Weichkorallen oder Algen von oberflächlichen Regionen bis zu 10 Meter Tiefe vor.
Die sessile Seescheide ist kolonial, unter optimalen Bedingungen, viel Phytoplanktonnahrung und wenige Fressfeinde, können große Kolonien mit mehreren hundert Individuen entstehen.
Jeder einzelne Polyp kann bis zu 3cm groß werden, er ist transparent und lässt daher einen klaren Blick auf den Darm des Tiers zu. Der Mantel des Tiers ist weißen oder bläulichen vertikal verlaufenden Streifen versehen und manchmal zusätzlich mit kleinen weißen Punkten belegt.
Diese grazile Schönheit des Meeres wird von zwei ektoparasitisch lebenden Parasiten befressen:
Fratia gaditana Ho, Conradi & López-González, 1998
Ascidioxynus ibericus López-González, Megina & Conradi, 1999
Synonym:
Bradiclavella dellavallei Zirpolo, 1925






Stefan Verheyen, Niederlande