Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Fauna Marin GmbH Aqua Medic Cyo Control

Clavelina robusta Robuste Seescheide, Keulen-Seescheide

Clavelina robusta wird umgangssprachlich oft als Robuste Seescheide, Keulen-Seescheide bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber BioTaucher

Singende Seescheiden, Clavelina robusta

Aufgenommen in Raja Ampat (Indonesien), 04/2011


Eingestellt von BioTaucher.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
2298 
AphiaID:
250326 
Wissenschaftlich:
Clavelina robusta 
Umgangssprachlich:
Robuste Seescheide, Keulen-Seescheide 
Englisch:
Sea Squirt , Stalked Ascidian, Cat Eye Squirt 
Kategorie:
Seescheiden 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Ascidiacea (Klasse) > Aplousobranchia (Ordnung) > Clavelinidae (Familie) > Clavelina (Gattung) > robusta (Art) 
Erstbestimmung:
Kott, 1990 
Vorkommen:
Australien, Borneo (Kalimantan), Cebu (Philippinen), Houtman-Abrolhos-Archipel, Indonesien, Indopazifik, Japan, Korallenmeer (Ost-Australien), Lembeh-Straße, Malaysia, Mayotte, Northern Territory (Australien), Palau, Philippinen, Queensland (Ost-Australien), Raja Ampat, Sulawesi, West-Australien 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
10 - 30 Meter 
Habitate:
Meerwasser 
Größe:
2,5 cm - 5,0 cm 
Temperatur:
20.8°C - 28.8°C 
Futter:
Filtrierer, Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen), Ruderfußkrebse (Copepoden), Suspensionsfresser (Schwebstofffresser) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-06-02 21:00:32 

Haltungsinformationen

Clavelina robusta Kott, 1990

Diese Seescheidenart zählt mit zu den schönsten und interessantesten überhaupt.Sie ist als reiner Filtrierer über einen längeren Zeitraum leider nicht zu erhalten, trotz der Verbesserung der Hersteller,die hierfür spezielles Futter anbieten.

Unsere heutigen Futtermethoden reichen dafür auf Dauer nicht wirklich aus! Im Meer ist der Vermehrungszyklus recht schnell. Das heisst, die Tiere leben zwar nicht lange, reproduzieren sich aber sehr schnell.

Clavelina robusta bildet in der Natur häufig große Kolonien mit 2-5 cm großen, zylindrischen Zoiden.Die Farbe reicht im Allgemeinen von schwarz bis dunkelblau oder grau, mit fluoreszierenden grünen, gelben oder weißen Ringen um beide Siphons.

Weiterführende Links

  1. Wikipedia (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.