Haltungsinformationen
Clavelina steenbrasensis Millar, 1955
Clavelina („Fläschchen“) ist eine Gattung der Seescheiden (Ascidiacea).
Typuslokalität zur Beschreibung von Clavelina steenbrasensis ist die False Bay, Südafrika.
Eine gut entwickelte Kolonie hat einen maximalen Durchmesser von etwa 4 cm und besteht aus einer Anzahl aufrechter Lappen, von denen der größte etwa 2 cm lang ist. Die Lappen sind oben am breitesten und an der Basis am schmalsten, wo sie mit einer kleinen Masse Gewebe gemeinsamen verbunden sind. Die Masse ist transparent und fest, die dunkelblauen Zooide sind von außen sichtbar. Die Kolonie ist glatt, transparent und hat außer den blauen Zooiden keine weiteren Pigmente.
Clavelina steenbrasensis ist in Südafrika endemisch. Der Artname "steenbrasensis" bezieht sich auf eine Region oder Fluß in Südafrika.
Verwechslungsmöglichkeit soll es mit Clavelina gigantea geben.
Clavelina („Fläschchen“) ist eine Gattung der Seescheiden (Ascidiacea).
Typuslokalität zur Beschreibung von Clavelina steenbrasensis ist die False Bay, Südafrika.
Eine gut entwickelte Kolonie hat einen maximalen Durchmesser von etwa 4 cm und besteht aus einer Anzahl aufrechter Lappen, von denen der größte etwa 2 cm lang ist. Die Lappen sind oben am breitesten und an der Basis am schmalsten, wo sie mit einer kleinen Masse Gewebe gemeinsamen verbunden sind. Die Masse ist transparent und fest, die dunkelblauen Zooide sind von außen sichtbar. Die Kolonie ist glatt, transparent und hat außer den blauen Zooiden keine weiteren Pigmente.
Clavelina steenbrasensis ist in Südafrika endemisch. Der Artname "steenbrasensis" bezieht sich auf eine Region oder Fluß in Südafrika.
Verwechslungsmöglichkeit soll es mit Clavelina gigantea geben.