Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Aqua Medic Whitecorals.com Osci Motion

Clavelina viola Seescheide

Clavelina viola wird umgangssprachlich oft als Seescheide bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Kary Mar

Foto: Lembeh, Nordsulawesi, Indonesien

/ 15. Oktober 2024
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Kary Mar . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
16993 
AphiaID:
250327 
Wissenschaftlich:
Clavelina viola 
Umgangssprachlich:
Seescheide 
Englisch:
Colonial Purple Tunicate 
Kategorie:
Seescheiden 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Ascidiacea (Klasse) > Aplousobranchia (Ordnung) > Clavelinidae (Familie) > Clavelina (Gattung) > viola (Art) 
Erstbestimmung:
Tokioka & Nishikawa, 1976 
Vorkommen:
Fidschi, Französisch-Polynesien, Halmahera, Halmaherasee, Indonesien, Indopazifik, Japan, Lembeh-Straße, Marshallinseln, Sulawesi, Sulawesi Utara, Timor-Leste 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
Meter 
Habitate:
Felsige, harte Meeresböden, Meerwasser / Salzwasser, Überhänge, Unter Felsen 
Größe:
bis zu 2cm 
Temperatur:
°C - 27°C 
Futter:
Filtrierer, Suspensionsfresser (Schwebstofffresser) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-12-02 23:08:43 

Haltungsinformationen

Clavelina viola kann, wenn auch äußerst selten, versehentlich auf Korallenexemplaren / lebendem Gestein in ein heimische .Meerwasseraquarium gelangen.

Eine Pflege im Meerwasserbecken erfordert allerdings eine besondere Aufmerksamkeit bei der Fütterung. Wer diese. Seescheide pflegen will, muss täglich zahlreiche Fütterungen mit lebendem und / oder konserviertem Phytoplankton / Zooplankton aus dem Handel oder mit Tier- und Pflanzenpulvern verabreichen, die im Hauptwasser Schwebstoffe bilden.

Auch die richtige Platzierung der Seescheide ist sehr wichtig, im Allgemeinen bevorzugen sie wenig Licht und kommt mit indirektem Licht und sanfter Wasserbewegung besser zurecht.

Abgesehen davon, dass Clavelina viola sie schwer zu pflegen ist, so hat sie eine sehr kurze Lebensspanne, in der Regel etwa ein Jahr und manchmal weit weniger.
Nur die Pfleger, die bereit sind, für eine anspruchsvolle Pflege zu sorgen, sollten versuchen, sie in geschlossenen Systemen zu halten.

Synonym: Podoclavella viola (Tokioka & Nishikawa, 1976) · unaccepted (synonym)

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!