Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Aqua Medic Tropic Marin OMega Vital Osci Motion

Scorpaena canariensis Kanaren-Drachenkopf

Scorpaena canariensis wird umgangssprachlich oft als Kanaren-Drachenkopf bezeichnet. Haltung im Aquarium: Kein Anfängertier. Es wird ein Aquarium von mindestens 1000 Liter empfohlen.


Profilbild Urheber Prof. Dr. Peter Wirtz, Madeira

copyright Dr. Peter Wirtz


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Prof. Dr. Peter Wirtz, Madeira . Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
4688 
AphiaID:
234106 
Wissenschaftlich:
Scorpaena canariensis 
Umgangssprachlich:
Kanaren-Drachenkopf 
Englisch:
Rascacio, Smoothhead Scorpionfish 
Kategorie:
Skorpionsfische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Scorpaeniformes (Ordnung) > Scorpaenidae (Familie) > Scorpaena (Gattung) > canariensis (Art) 
Erstbestimmung:
(Sauvage, ), 1878 
Vorkommen:
Kanarische Inseln, Madeira, Ost-Atlantik 
Größe:
10 cm - 14 cm 
Temperatur:
17°C - 23°C 
Futter:
Felsgarnelen, Fischlarven, Fischbrut, Garnelen, Invertebraten (Wirbellose), Kleine Fische, Krabben, Krebse, Mysis (Schwebegarnelen), Räuberische Lebensweise, Würmer (Polychaeten, Annelida, Nematoden), Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere) 
Aquarium:
~ 1000 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Kein Anfängertier 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
DD ungenügende Datengrundlage 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2012-09-30 15:29:57 

Haltungsinformationen

(Sauvage, 1878)

Der Kanaren-Drachenkopf kommt endemisch um die Kanarischen Inseln und um Madeira im Ostatlantik vor der westafrikanischen Küste vor.

Er ist in der Lage, sich hervorragend im Riff zu tarnen, und kann sich seiner Umgebung so fast perfekt anpassen.
Einige Arten sind sogar in der Lage ihre Farbe zu verändern.

Allen Drachenköpfen fehlt die Schwimmblase, weshalb sie keine guten Schwimmer sind.

Synonyme:
Pontinus canariensis (Sauvage, 1878)
Sebastes canariensis Sauvage, 1878

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Homepage Prof. Dr. Peter Wirtz (en) (Archive.org). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

copyright Dr. Peter Wirtz
1
© Dr. Peter Wirtz
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!