Haltungsinformationen
(Bath, 1968)
Dieser kleine Blennie ist an felsigen Küsten mit reichlich Versteckmöglichkeiten zu finden und ernährt sich primär von Flohkrebsen, sonstigem kleinem Zoobenthos und Algen.
Die Haltung im Meerwasseraquarium sollte kein Problem darstellen, wenn dem Fisch das geeignete Futter angeboten wird.
Kleine Fische sollten aber nicht mit größeren Tieren vergesellschaftet werden:
1.) besteht die Gefahr, dass sie als Futter angesehen und gefressen werden
2.) große Tiere irritieren kleine Fische im ihrem Verhalten
3.) verängstigte kleine Fische bekommt man sehr schlecht zu Gesicht
Ein ideales Tier für kleine Riffbecken mit kleinen Mitbewohnern.
Bekannte Synonyme:
Blennius inaequalis Valenciennes, 1836
Blennius incognitus Bath, 1968
Blennius ponticus incognitus Bath, 1968
Pictiblennius incognitus (Bath, 1968)
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Dieser kleine Blennie ist an felsigen Küsten mit reichlich Versteckmöglichkeiten zu finden und ernährt sich primär von Flohkrebsen, sonstigem kleinem Zoobenthos und Algen.
Die Haltung im Meerwasseraquarium sollte kein Problem darstellen, wenn dem Fisch das geeignete Futter angeboten wird.
Kleine Fische sollten aber nicht mit größeren Tieren vergesellschaftet werden:
1.) besteht die Gefahr, dass sie als Futter angesehen und gefressen werden
2.) große Tiere irritieren kleine Fische im ihrem Verhalten
3.) verängstigte kleine Fische bekommt man sehr schlecht zu Gesicht
Ein ideales Tier für kleine Riffbecken mit kleinen Mitbewohnern.
Bekannte Synonyme:
Blennius inaequalis Valenciennes, 1836
Blennius incognitus Bath, 1968
Blennius ponticus incognitus Bath, 1968
Pictiblennius incognitus (Bath, 1968)
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!