Haltungsinformationen
Parablennius gattorugine kann zwar bis maximal 30 cm groß werden, bleibt aber meist kleiner (17,5 cm). Der gestreifte Schleimfisch ist ein Fisch kühlerer Temperaturen bis maximal 19,8 Grad Celsius, was eine Haltung im tropischen Aquarium ausschließt.
Er ist dämmerungsaktiv. Während junge Exemplare im Flachwasser zwischen Algen zu finden sind, bevorzugen erwachsene Exemplare felsige Bereiche bis 32 m Tiefe.
Das Männchen lebt in Steinlöchern. Mehrere Weibchen legen vor seinem Wohnplatz ihren Laich ab, der dort am Substrat befestigt ist. Das Männchen bewacht den Laich bis zu einem Monat. Nach dem Schlüpfen leben die Larven planktonisch und sind überwiegend in nahen Uferzonen zu finden.
Synonyme:
Blennius gattorugine Linnaeus, 1758
Blennius ruber Valenciennes, 1836
Blennius varus Pallas, 1814
Parablennius gattorougine (Linnaeus, 1758)
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!






Christian Coudre, Frankreich