Ist die gelbe Kinnfärbung eigentlich eine eindeutige Geschlechtsunterscheidungsmöglichkeit?
Ein Nachtrag meinerseits:
Es sind die wrs unproblematischsten Mittelmeer-Schleimfische(im Vergleich zu zB. Aidablennius oder Salaria) und auch in der Vergesellschaftung überraschend wehrhaft. Ich habe sie etwa 2 Jahre lang zusammen mit einem Salaria pavo gehalten und dieser wurde von ihnen sogar manchmal zurecht gewiesen! Meine Meinung bleibt weiterhin dass es super zu pflegende Tiere sind, sofern das Becken bei entsprechend kühleren Temperaturen gehalten wird.
Parablennius incognitus sind sehr neugierige, leicht zu fangene und sehr pflegeleichte Tiere im Aquarium.
Ich halte sie seit etwa 5 Monaten, sie haben von Anfang an sämtliches Futter angenommen und scheinen auch vergleichsweise stressunempfindlich zu sein.
Ich halte 5 dieser Tiere in einem 175l Becken, bin aber der Meinung dass die Besatzdichte, sofern es die Beckeneinrichtung erlaubt, deutlich(!) höher sein dürfte, da es quasi keinerlei Aggressionen oder Revierkämpfe gibt. Für Schleimfische üblich ist Struktur und Bodenfläche wichtiger als Kantenlänge. Was den Tieren aber auf jedenfall geboten werden sollte ist eine Vielzahl an Höhlen, die als Versteck aber auch Beobachtungspunkt genutzt werden.
Vorsicht bei der Fütterung, diese Fische fressen alles und hören damit auch nicht auf, es sollte also darauf geachtet werden dass sie nicht verfetten.
Ich habe es zwar nicht anders probiert, ich appelliere aber an alle diese Tiere nur in temperaturtechnisch kühleren Mittelmeerbecken zu halten.
Danke, aber eine so kleine? Oder hab ich hier evtl ein Jungtier?
LG Sebi
Trotzdem danke!
Hallo, danke für eure Meinung!
Eine Sache die ich noch nicht erwähnt habe war, dass das Tier auf eine sich schraubende Weise schwimmen konnte, vielleicht hilft das weiter.
LG Sebi