Haltungsinformationen
Chaetodontoplus mesoleucus (Bloch, 1787)
Chaetodontoplus mesoleucus bewohnt Riffe auf Kontinentalplatten und kommt meist nicht in der Nähe von ozeanischen Inseln vor. Chaetodontoplus mesoleucus ernährt sich von Schwämmen, Seescheiden und Fadenalgen. Der kaiserfisch bildet kleine Gruppen.
Verwechslungsmöglichkeit: Ähnelt stark Chaetodontoplus poliourus Randall & Rocha, 2009, hat jedoch unterschiedlichen Farben an Bauch-, Rücken- und Schwanzflossen. Die beiden Arten kommen auf mehreren Inseln Indonesiens vor, darunter die Kleinen Sundainseln, die Molukken, Halmahera und die Vogelkopfhalbinsel in Westpapua.
Synonyme:
Chaetodon mesoleucus Bloch, 1787 · unaccepted
Chaetodontoplus mesoleucos (Bloch, 1787) · unaccepted (misspelling)
am 24.01.18#7
Habe dieses schöne Tier seit knapp 4 Wochen. Er ist meistens versteckt im Riff. Zu den Fütterungszeiten kommt er früher oder spät kurz rauf.
Zumindest scheint er zu fressen, da er nicht mager ist. Ob er sich an meinen Korallen vergreift, mag ich jetz noch nicht zu beurteilen.
Beckengröße 1000 Liter
Besatz: Weichkorallen, Gorgonien und LPS
am 06.08.10#6
Habe ein Tier von einem Freund bekommen, der ihn nicht mehr halten konnte, wegen zu grossen Schäden an Korallen. Halte den Fisch mit einem Pärchen A. frenatus, mehreren Anemonen und Weichkorallen in einem 150 l Becken mit vielen Versteckmöglichkeiten. An und für sich problemlos jedoch sind Gorgonien/Hornkorallen nicht haltbar. Diese zupft er so lange bis sie eingehen. LPS (Euphyllia) sind kein Problem. Ansonsten frisst er alles was an Futter gereicht wird (Trocken- und Frost).
am 11.08.07#5
Sehr hübscher und interresanter Chaetodontopolus.
Eher der etwas ruhigere, denoch sehr kämpferisch, er lässt sich von keinem anderen was gefallen.
Meiner Meinung nach anfangs etwas schwierig ans Futter zu bringen, doch wenn einmal angepasst, dann nimmt er alle sorten von Frost und Flockenfutter an.