Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Whitecorals.com Fauna Marin GmbH Cyo Control

Sclerophytum sp. 08 Weichkoralle

Sclerophytum sp. 08 wird umgangssprachlich oft als Weichkoralle bezeichnet. Haltung im Aquarium: Einfach. Es wird ein Aquarium von mindestens 200 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Muelly

Sinularia sp.




Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
2951 
AphiaID:
Wissenschaftlich:
Sclerophytum sp. 08 
Umgangssprachlich:
Weichkoralle 
Englisch:
Soft Coral 
Kategorie:
Weichkorallen 
Stammbaum:
Sclerophytum (Gattung) > sp. 08 (Art) 
Vorkommen:
Indonesien, Indopazifik 
Meerestiefe:
Meter 
Größe:
bis zu 25cm 
Temperatur:
23°C - 27°C 
Futter:
Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen), Zooxanthellen / Licht 
Aquarium:
~ 200 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Einfach 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-04-24 19:19:53 

Haltungsinformationen

Eingestellt von Muelly mit folgender Anmerkung:

Ich habe meine Weichkoralle schon mal vor längerer Zeit als kleines Exemplar zur ID eingestellt. Sie wurde alsSclerophytum polydactyla bestimmt.
Die Weichkoralle hat tüchtig an Größe zugelegt und sieht nun den hier unter Sclerophytum .polydactyla eingestellten Fotos nicht mehr so ähnlich (wie ich finde). Meine Sclerophytum wächst eher flach und breit.Die Polypen stehen relativ weit auseinander.

Dürfte sich daher um eine andere Sclerophytum Art handeln. Derzeit geht es nicht genauer wie Sinularia sp.

Weiterführende Links

  1. Wikipedia (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

am 30.01.16#2
Ich glaube nicht, dass es eine Sinularia polydactyla ist. Die Weichkoralle habe ich damals zur Id eingestellt und es wurde zuerst auch auf die genannte S.polydactyla hingewiesen. Meine Sinularia wächst aber ganz anders als die S.polydactyla.Sie wächst sehr breitflächig mit relativ weit auseinander stehenden Polypen. Nun könnte man die etwas andere Wuchsform an den Haltungsbedingungen festmachen. Kann aber hier auch nicht sein, da ich die Weichkoralle aufgrund des starken Wachstums verschenkt habe.Bei mir war sie schon ca. 25 cm groß. Bei meinen Bekannten ist die Wuchsform und das Aussehen unverändert geblieben (breitflächig mit weit auseinander stehenden Polypen), aber definitv nicht wie bei einer S.polydactyla.Die Sinularia ist zu einem recht imposantes Exemplar, weit über die genannte Größe von 25 cm hinaus gewachsen.Da es sehr viele unbestimmte Weichkorallen gibt und nicht jede eindeutig zu identifizieren ist, finde ich an dieser Stelle das Sinularia sp. für angebracht.
am 30.01.16#1
Dies ist eine Sinularia polydactyla - Pumpende Weichkoralle

--
Gruss Ben Mitglied im VMN
2 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!