Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Tropic Marin OMega Vital Cyo Control Fauna Marin GmbH

Sclerophytum wanannense Weichkoralle

Sclerophytum wanannense wird umgangssprachlich oft als Weichkoralle bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Prof. Dr. Yehuda Benayahu, Israel

Foto: Penghu-Inseln, Taiwan


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Prof. Dr. Yehuda Benayahu, Israel . Please visit en-lifesci.tau.ac.il for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
12392 
AphiaID:
1608972 
Wissenschaftlich:
Sclerophytum wanannense 
Umgangssprachlich:
Weichkoralle 
Englisch:
Soft Coral 
Kategorie:
Weichkorallen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Octocorallia (Klasse) > Malacalcyonacea (Ordnung) > Sarcophytidae (Familie) > Sclerophytum (Gattung) > wanannense (Art) 
Erstbestimmung:
(van Ofwegen & Benayahu, ), 2012 
Vorkommen:
Taiwan 
Meerestiefe:
8 - 10 Meter 
Temperatur:
26°C - 29°C 
Futter:
Fotosynthese, Gelöste anorganische Stoffe (z.B. NaCL,CA, Mag, K, I.P, C02), Gelöste organische Stoffe (z.B. Kohlenhydrate, Proteine, Nukleinsäuren...), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nachzucht ist möglich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-04-24 17:51:53 

Nachzuchten

Die Nachzuchten von Sclerophytum wanannense sind möglich. Leider ist die Anzahl an Nachzuchten noch nicht groß genug, um die Nachfrage des Handels zu decken. Wenn Sie sich für Sclerophytum wanannense interessieren, fragen Sie dennoch Ihren Händler nach Nachzuchten. Sollten Sie Sclerophytum wanannense bereits besitzen, versuchen Sie sich doch selbst einmal an der Aufzucht. Sie helfen so die Verfügbarkeit von Nachzuchten im Handel zu verbessen und natürliche Bestände zu schonen.

Haltungsinformationen

Bei der Untersuchung der Weichkoralle Sclerophytum wanannense wurden zwei verschiedene Wuchsformen beobachtet, der Holotyp war eine gestielte Kolonie mit einer harten Textur,
einer der Paratypen wuchs krustenförmig.
Die kleinen, grünlichen Kolonien, waren am Riff anwachsen und kamen häufig in größeren Ansammlungen vor.
Der Artname "wanannensis" wurde vom Fundort des Holotyp und der Paratypen um die Gemeinde Wang’an im Norden Taiwans abgeleitet.

Seit Anfang 2019 bekannt, dass sich zwischen Sclerophytum wanannense, Sinularia maxima und Sclerophytum exilis Hybride im Meer bilden.

Aquaristische Erfahrungen zu Sclerophytumwanannensis liegen derzeit nicht vor.

Ähnliche Art: Sinularia pumila (Dautova, van Ofwegen & Savinkin, 2010)

Synonym: Sinularia wanannensis van Ofwegen & Benayahu, 2012

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!