Haltungsinformationen
Lebende Kolonie von Sclerophytum shlagmani sind beigefarben, der Holotypus war eine verkrustete Kolonie, in zwei Teilen, mit einem maximalen Querschnitt von 12 × 9 cm und Höhe bis zu 4 cm.
Die Kolonie hatte eine harte Textur, ihre Polypen waren eingezogen.
Etymologie: Die Art ist nach Alex Shlagman benannt, Sammlungsleiter, Zoologisches Museum, Universität Tel Aviv Universität, in Anerkennung seines Engagements und seiner professionellen
kuratorischen Arbeit, insbesondere für die Oktokorallen-Sammlung.
Synonym: Sinularia shlagmani Benayahu & van Ofwegen, 2012






Plazi