Haltungsinformationen
Weitere Fundmeldungen stammen aus dem Gulf of Mannar Marine National Park in der Lakkadivensee zwischen Indien und Sri Lanka.
Sclerophytum kavarattiense lässt sich sehr leicht vermehren, frisch geschnittene Ableger waren noch 14 fest an das Substrat angewachsen, wie das Team von Wissenschaftlern aus dem CAR-Central Marine Fisheries Research Institute in Indien bereits im Juli 2014 veröffentlicht hatten.
Da die Vermehrung der Weichkoralle sehr einfach und in größeren Stückzahlen möglich ist, kann durchaus damit gerechnet werden, dass Sclerophytum kavarattiense auch in den deutschen Fachhandel gelangen wird.
Wir bedanken uns an dieser Stelle ganz herzlich für das Zusenden von Originalfotos der Weichkoralle aus dem Nachzuchtprozess bei Dr. K. Vinod (Principal Scientist) und Dr. A. Gopalakrishnan (Direktor) vom ICAR-Central Marine Fisheries Research Institute, Indien.
Sclerophytum kavarattiense überrascht aber auch in weiteren, von Aquarianern weniger bekannten Eigenschaften, die sich aber Wissenschaftler zu eigen gemacht haben:
- pharmazeutische Substanzen gegen das durch bestimmte Stechmückenarten übertragene Chikungunya-Virus
- Gewinnung von Phthalatderivat als Bestandteil PVC-Materialien, Farben, Keramik und Kosmetik
- Antifouling-Eigenschaften für Schiffsrümpfe und Plattformen
- starkes entzündungshemmendes Medikament
Alles Leben stammt aus dem Meer, und auch die größten Problemlösungen der Menschen liegen demnach offenbar im Meer, vielen müssen aber noch entdeckt werden.
Synonym: Sinularia kavarattiensis Alderslade & Shirwaiker, 1991