Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Kölle Zoo Aquaristik Tropic Marin OMega Vital Osci Motion

Sclerophytum notandum Fingerlederkoralle

Sclerophytum notandum wird umgangssprachlich oft als Fingerlederkoralle bezeichnet. Haltung im Aquarium: Einfach. Es wird ein Aquarium von mindestens 100 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber KS




Eingestellt von KS.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
2947 
AphiaID:
1608918 
Wissenschaftlich:
Sclerophytum notandum 
Umgangssprachlich:
Fingerlederkoralle 
Englisch:
Finger Leather Coral, Tree-like Soft Coral 
Kategorie:
Weichkorallen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Octocorallia (Klasse) > Malacalcyonacea (Ordnung) > Sarcophytidae (Familie) > Sclerophytum (Gattung) > notandum (Art) 
Erstbestimmung:
(Tixier-Durivault, ), 1966 
Vorkommen:
Chagos-Archipel (Britisches Territorium im Indischen Ozean), Indischer Ozean, Indopazifik, Madagaskar, Mayotte, Palau, Seychellen, Süd-Afrika, Sudan, Westlicher Indischer Ozean 
Meereszone:
Intertidal (Eulitoral), Gezeitenzone zwischen der Hoch- und Niedrigwasserlinie, die vom Wechsel zwischen Ebbe und Flut geprägt ist -bis 15 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
2 - 10 Meter 
Größe:
bis zu 30cm 
Temperatur:
20°C - 28°C 
Futter:
Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen), Zooxanthellen / Licht 
Aquarium:
~ 100 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Einfach 
Nachzucht:
Nachzucht ist möglich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-09-25 09:59:33 

Nachzuchten

Die Nachzuchten von Sclerophytum notandum sind möglich. Leider ist die Anzahl an Nachzuchten noch nicht groß genug, um die Nachfrage des Handels zu decken. Wenn Sie sich für Sclerophytum notandum interessieren, fragen Sie dennoch Ihren Händler nach Nachzuchten. Sollten Sie Sclerophytum notandum bereits besitzen, versuchen Sie sich doch selbst einmal an der Aufzucht. Sie helfen so die Verfügbarkeit von Nachzuchten im Handel zu verbessen und natürliche Bestände zu schonen.

Haltungsinformationen

Sclerophytum-Arten gehören zu den gut und einfach haltbaren Lederkorallen, die vor allem in den Anfängen der Riffaquaristik vielfach in Becken zu finden waren.
Sie stellen keine so hohen Ansprüche wie Steinkorallen, in Bezug auf die Wasserqualität, und wachsen auch in weniger guten Bedingungen noch gut.
Allerdings sind heute die Möglichkeiten auch etwas anders, als noch vor 20 Jahren.

Dennoch findet man Sclerophytum-Arten auch heute noch, da sie sowohl im Fachhandel als über Züchter durch Nachzuchten weitergegeben werden.
Mittlere Lichtzone, eine kräftige, aber keine direkte Strömung.

Vermehrung: Sclerophytum notandum kann durch Abtrennen eines Teiles des Muttertiers auch vermehrt werden.

Synonym: Sinularia notanda Tixier-Durivault, 1966

Weiterführende Links

  1. SeaLifeBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!