Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Aqua Medic Whitecorals.com Tropic Marin OMega Vital

Sclerophytum lamellatum Weichkoralle

Sclerophytum lamellatum wird umgangssprachlich oft als Weichkoralle bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. Leen P. Van Ofwegen (†), Netherlands

Foto: , Koror, Palau, Mikronesien, West-Pazifik


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. Leen P. Van Ofwegen (†), Netherlands

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
12203 
AphiaID:
1608886 
Wissenschaftlich:
Sclerophytum lamellatum 
Umgangssprachlich:
Weichkoralle 
Englisch:
Soft Coral 
Kategorie:
Weichkorallen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Octocorallia (Klasse) > Malacalcyonacea (Ordnung) > Sarcophytidae (Familie) > Sclerophytum (Gattung) > lamellatum (Art) 
Erstbestimmung:
(Verseveldt & Tursch, ), 1979 
Vorkommen:
Bismarck Archipel, Mikronesien, Palau, Papua-Neuguinea 
Meerestiefe:
15 - 30 Meter 
Größe:
bis zu 30cm 
Temperatur:
28°C - 35°C 
Futter:
Gelöste anorganische Stoffe (z.B. NaCL,CA, Mag, K, I.P, C02), Gelöste organische Stoffe (z.B. Kohlenhydrate, Proteine, Nukleinsäuren...), Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen), Zooxanthellen / Licht 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-04-24 16:14:04 

Haltungsinformationen

Sclerophytum-Weichkorallen gehören mit ca. 170 bekannten Arten zu der größten Weichkorallengattung überhaupt,
Sclerophytum lamellatum ist bislang nur aus Palau und Papua-Neuguineabekannt, es ist aber vorstellbar, dass das Verbreitungsgebiet auch größer ist.

Untersuchungen der Koralle haben ergeben, dass auch Sinularia lamellata Zooxanthellen besitzt, diese kleinen, die Fotosynthese betreibenden Bakterien, versorgen die Koralle kontinuierlich mit Energie.
Der Holotyp von Sclerophytum lamellatum (Verseveldt und Tursch, 1979) zeigt eine "dünne, plattenförmige Trichterwand".

Sclerophytum lamellatum ist sicherlich für eine Haltung im Meerwasseraquarium geeignet, Importe sind uns aber nicht bekannt.
Weder die Erstbeschreibung noch weitere Untersuchungen geben einen Hinweis auf die tatsächliche Größe der Sinularia.

Synonym: Sinularia lamellata Verseveldt & Tursch, 1979

Literaturfundstelle
Benayahu Y, McFadden CS, Shoham E, van Ofwegen LP (2017) Search for mesophotic octocorals (Cnidaria, Anthozoa) and their phylogeny. II.
A new zooxanthellate species from Eilat, northern Red Sea. ZooKeys 676: 1-12. https://doi.org/10.3897/zookeys.676.12751

Open Access Article, Creative Commons Attribution License (CC BY 4.0)

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!