Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Tropic Marin OMega Vital Osci Motion Cyo Control

Sclerophytum digitatum Weichkoralle

Sclerophytum digitatum wird umgangssprachlich oft als Weichkoralle bezeichnet. Haltung im Aquarium: Einfach. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. Leen P. Van Ofwegen (†), Netherlands

Foto: Palau, Mikronesien

Creative Commons Attribution-Noncommercial-Share Alike 4.0 License
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. Leen P. Van Ofwegen (†), Netherlands

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
15013 
AphiaID:
1608843 
Wissenschaftlich:
Sclerophytum digitatum 
Umgangssprachlich:
Weichkoralle 
Englisch:
Soft Coral 
Kategorie:
Weichkorallen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Octocorallia (Klasse) > Malacalcyonacea (Ordnung) > Sarcophytidae (Familie) > Sclerophytum (Gattung) > digitatum (Art) 
Erstbestimmung:
(van Ofwegen, ), 2008 
Vorkommen:
Mikronesien, Palau, Vietnam 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
- 25 Meter 
Größe:
bis zu 5,5cm 
Temperatur:
°C - 27,5°C 
Futter:
Zooxanthellen / Licht 
Schwierigkeitsgrad:
Einfach 
Nachzucht:
Nachzucht ist möglich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-05-04 20:47:33 

Nachzuchten

Die Nachzuchten von Sclerophytum digitatum sind möglich. Leider ist die Anzahl an Nachzuchten noch nicht groß genug, um die Nachfrage des Handels zu decken. Wenn Sie sich für Sclerophytum digitatum interessieren, fragen Sie dennoch Ihren Händler nach Nachzuchten. Sollten Sie Sclerophytum digitatum bereits besitzen, versuchen Sie sich doch selbst einmal an der Aufzucht. Sie helfen so die Verfügbarkeit von Nachzuchten im Handel zu verbessen und natürliche Bestände zu schonen.

Haltungsinformationen

Die Weichkoralle galt seit ihrer Erstbeschreibung im Jahr 2008 als eine endemische Art, die nur aus den Gewässern um Palau bekannt war.

Extrakte aus Weichkorallen sind im Forschungsbereich u.a. für den medizinischen Bereich sehr interessant, so wurden 2019 chemische Inhaltsstoffe der Weichkoralle Sclerophytum digitatum aus Vietnam extrahiert.
Seitdem ist die Koralle aus Palau und Vietnam bekannt.

Manche Tiefseekorallen sind inzwischen besser untersucht als Korallen, die in relativ flachen Gewässern durch Forschungstaucher erreicht werden können, so fehlen scheinbar simple Grundinformationen, wie die Größe der lebenden Weichkoralle.
Aufgrund der bislang sehr kleinen Verbreitung dürften Haltungsinformationen zu Sclerophytum digitatum fehlen, wir sind gespannt, ob es zu der Weichkoralle Kommentare geben wird.

Eine Vermehrung durch Ableger sollte analog zu anderen Sinularia-Arten gut möglich sein

Etymologie: Das lateinische Wort "digitatum" = Finger, bezieht sich auf die fingerartigen Lappen dieser Art.

Synonym: Sinularia digitata van Ofwegen, 2008 · unaccepted > superseded combination (original combination)

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!