Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Tropic Marin OMega Vital Cyo Control Fauna Marin GmbH

Sclerophytum pocilloporaeforme Weichkoralle

Sclerophytum pocilloporaeforme wird umgangssprachlich oft als Weichkoralle bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Albert Kang, Philippinen

Foto: Monad, Philippinen

/ 16.09. 2017
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Albert Kang, Philippinen

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
14975 
AphiaID:
1608933 
Wissenschaftlich:
Sclerophytum pocilloporaeforme 
Umgangssprachlich:
Weichkoralle 
Englisch:
Soft Coral 
Kategorie:
Weichkorallen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Octocorallia (Klasse) > Malacalcyonacea (Ordnung) > Sarcophytidae (Familie) > Sclerophytum (Gattung) > pocilloporaeforme (Art) 
Erstbestimmung:
(Aldersladum, ), 1983 
Vorkommen:
Ashmore- und Cartierinseln, Dampier-Archipel, Golf von Mannar, Great Barrier Riff, Indien, Indischer Ozean, Indonesien, Indopazifik, Lord-Howe-Insel, Northern Territory (Australien), Östlicher Indischer Ozean, Papua, Queensland (Ost-Australien), Vanuatu, West-Australien, West-Pazifik 
Meerestiefe:
6 - 10 Meter 
Größe:
bis zu 7cm 
Temperatur:
~ -28°C 
Futter:
Gelöste anorganische Stoffe (z.B. NaCL,CA, Mag, K, I.P, C02), Gelöste organische Stoffe (z.B. Kohlenhydrate, Proteine, Nukleinsäuren...), Zooxanthellen / Licht 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-04-24 18:56:43 

Haltungsinformationen

Sclerophytum pocilloporaeforme ist eine cremig-weiße Weichkoralle mit einer harten und relativ unflexiblen und relativ unbiegsame Struktur hat.
Eine Kolonie von Sclerophytum pocilloporaeforme kann eine maximale Höhe und Breite beträgt 70 cm und seine Dicke beträgt 40 mm.

Diese Weichkoralle erinnert eher an eine Gorgonie, die ihre Polypen zum Planktonfang ausgestreckt hat, als an eine typische Lederkoralle.
Aufgrund der vielen oberflächlichen Höckern und Knötchen, die den Körper der Weichkoralle bedecken, besteht eine Ähnlichkeit Pocillopora , was noch deutlicher wird, wenn die Polypen eingezogen sind.

Sclerophytum pocilloporaeforme siedelt auf harte Untergründen, kann aber auch auf weiche Untergründen.

Für den Fall, dass Ihr die selten im Handel zu findende Koralle einmal in einen Fachgeschäft Eures Vertrauens erwerben solltet, Sclerophytum pocilloporaeforme benötigt eine
kräftige Strömungsgeschwindigkeit, die eher zu SPS-Korallen passt!

Die Schönheit der Sinularia liegt in den Polypen, die größer sind als die Polypen anderer Sinularia oder ähnlicher Weichkorallen.
Die oben beschriebene feste Struktur der Koralle hilft sehr eine hohe Strömung zu vertragen, die diese Koralle absolut bevorzugt.

Synonym:
Dampia pocilloporaeformis Alderslade, 1983
Sinularia pocilloporaeformis (Alderslade, 1983)

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!