Haltungsinformationen
Calcinus tubularis (Linnaeus, 1767)
Calcinus tubularis leben sowohl in Schneckenhäusern, als auch sessil in Kalkröhren oder anderen Bohrlöchern. Werden etwa bis zu 25 mm groß.
Sexualdimorphismus: Bei Calcinus tubularis suchen die Männchen ausschließlich Häuschen von Schnecken der Familie Gastropodae, die Weibchen nutzen nur Häuschen von Wurmschnecken der Familie Vermetidae!
Ein auffälliges Merkmal der kleinen Kerlchen ist, dass ihre Stielaugen und Beine (Scherenbeine und Schreitbeine)im ersten Segment und ihr Teile des bläulichen Carapax ein orange-weiß geringeltes/gepunktetes Farbmuster haben.
Synonyme
Calcinus ornatus (Roux, 1830)
Cancer tubularis Linnaeus, 1767
Clibanarius rouxi Heller, 1863
Pagurus ornatus Roux, 1830
Calcinus tubularis leben sowohl in Schneckenhäusern, als auch sessil in Kalkröhren oder anderen Bohrlöchern. Werden etwa bis zu 25 mm groß.
Sexualdimorphismus: Bei Calcinus tubularis suchen die Männchen ausschließlich Häuschen von Schnecken der Familie Gastropodae, die Weibchen nutzen nur Häuschen von Wurmschnecken der Familie Vermetidae!
Ein auffälliges Merkmal der kleinen Kerlchen ist, dass ihre Stielaugen und Beine (Scherenbeine und Schreitbeine)im ersten Segment und ihr Teile des bläulichen Carapax ein orange-weiß geringeltes/gepunktetes Farbmuster haben.
Synonyme
Calcinus ornatus (Roux, 1830)
Cancer tubularis Linnaeus, 1767
Clibanarius rouxi Heller, 1863
Pagurus ornatus Roux, 1830






Joan Barcia
