Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Kölle Zoo Aquaristik Aqua Medic Osci Motion

Calcinus revi Weißer Einsiedlerkrebs, Lidschatten-Korallen-Einsiedlerkrebs

Calcinus revi wird umgangssprachlich oft als Weißer Einsiedlerkrebs, Lidschatten-Korallen-Einsiedlerkrebs bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater

Calcinus revi, Hawaii


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater . Please visit www.underwaterkwaj.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
15648 
AphiaID:
367454 
Wissenschaftlich:
Calcinus revi 
Umgangssprachlich:
Weißer Einsiedlerkrebs, Lidschatten-Korallen-Einsiedlerkrebs 
Englisch:
White Hermit Crab 
Kategorie:
Einsiedlerkrebse 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Arthropoda (Stamm) > Malacostraca (Klasse) > Decapoda (Ordnung) > Diogenidae (Familie) > Calcinus (Gattung) > revi (Art) 
Erstbestimmung:
Poupin & McLaughlin, 1998 
Vorkommen:
Französisch-Polynesien, Hawaii, Süd-Pazifik 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 6 Meter 
Größe:
bis zu 1,5cm 
Temperatur:
21,2°C - 28,4°C 
Futter:
Es liegen keine gesicherten Informationen vor 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-04-04 22:28:53 

Haltungsinformationen

Calcinus revi Poupin & McLaughlin, 1998

Der Korallen-Einsiedlerkrebs Calcinus revi wird nur 1,5 cm groß. Er ist überwiegend weiß mit Ausnahme der Augenstiele. Diese werden zu den Pupillen hin bläulich. Fotos im Internet zeigen die Augenstiele in unterschiedlicher Blau-Intensität. Eine japanische Quelle bezeichnet diese Einsiedlerkrebse aufgrund der blauen Augenstiele als Lidschatten-Korallen-Einsiedlerkrebse.

Der weiße Einsiedlerkrebs besetzt winzige Schneckenhäuser und ist in seichtem Wasser in Hawaiii, Französisch-Polynesien, Ogasawara und den Nördlichen Marianen zu finden.

Die weißen Einsiedlerkrebse mit den markanten Augenstielen wurden lange als juvenile Variante z.B. von Calcinus elegans angesehen, wurden aber 1998 als eigene Art Calcinus revi anerkannt.

Verwechslungsmöglichkeit: juvenile Calcinus elegeans.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!