Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Osci Motion Fauna Marin GmbH Whitecorals.com

Priolepis nuchifasciata Korallen-Grundel

Priolepis nuchifasciata wird umgangssprachlich oft als Korallen-Grundel bezeichnet. Haltung im Aquarium: Mittel. Es wird ein Aquarium von mindestens 100 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. John Turnbull, Marine Explorer, Australien

Foto: Clifton Gardens, Sydney, New South Wales, Australien


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. John Turnbull, Marine Explorer, Australien . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
2271 
AphiaID:
276772 
Wissenschaftlich:
Priolepis nuchifasciata 
Umgangssprachlich:
Korallen-Grundel 
Englisch:
Orange Reef-goby, Threadfin Reefgoby 
Kategorie:
Grundeln 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Gobiidae (Familie) > Priolepis (Gattung) > nuchifasciata (Art) 
Erstbestimmung:
(Günther, ), 1873 
Vorkommen:
Australien, Hong Kong, Indonesien, Kleine Sundainseln, Neuguinea (Westneuguinea & Papua-Neuguinea), New South Wales (Ost-Australien), Northern Territory (Australien), Papua, Papua-Neuguinea, Philippinen, Sumatra, Taiwan, Thailand, Vietnam, West-Australien 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
1 - 80 Meter 
Habitate:
Ästuare (Flussmündungen), Brackwasser, Felsenriffe, Felsige, harte Meeresböden, Meerwasser, Riff verbunden, Unterwasserhöhlen 
Größe:
bis zu 4cm 
Temperatur:
24,7°C - 29,3°C 
Futter:
Es liegen keine gesicherten Informationen vor 
Aquarium:
~ 100 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Mittel 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-03-05 10:19:35 

Haltungsinformationen

Priolepis nuchifasciata (Günther, 1873)

Priolepis nuchifasciata kommt in felsigen Flussmündungsriffen, in kleinen Höhlen, normalerweise paarweise vor.

Eine kleine kryptische gelbliche bis rötliche oder malvenfarbene Riffgrundel mit dunkleren Schuppenrändern, die ein Netzwerkmuster auf dem Körper bilden, dunkel umrandeten hellen Streifen auf Kopf und Vorderkörper, transparenten Flossen mit Reihen rötlich-oranger Flecken und langen Filamenten auf dem zweiten und dritten Rückenflossenstachel. Die beiden Streifen vor der Brustflosse bilden eine umgekehrte „Y“-Form.

Eine eher seltener vorkommende Art. Leben wie alle Priolepis-Arten versteckt. Sind daher eher etwas für Becken, die nur zarten Fischbesatz bieten.
Sollte paarweise gepflegt werden.

Die Grundelart Priolepis lebt als protogyner Hermaphrodit (erst weiblich und später dann männlich).

Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.

https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#

Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!

Synonyme:
Cremornea francoisi Whitley, 1962 · unaccepted (synonym)
Gobius nuchifasciatus Günther, 1873 · unaccepted (synonym)
Priolepis nuchifasciatus (Günther, 1873) · unaccepted
Zonogobius nuchifasciatus (Günther, 1873) · unaccepted

Weiterführende Links

  1. FishBase (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Fishes of Australia (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!