Haltungsinformationen
Caulerpa mexicana Sonder ex Kützing, 1849
Caulerpa sind Grünalgen aus der Familie der Caulerpaceae. Sie sind ungewöhnlich, weil sie aus nur einer Zelle mit vielen Kernen bestehen und damit zu den größten Einzelzellen der Welt gehören. In Bezug auf die Kriechgewohnheit seiner Stiele bedeutet der Name "stehendes Kriechen", vom altgriechischen Kaul ( "Stiel") und Herpes ("Kriechen").
Typuslokalität zur Beschreibung von Caulerpa mexicana ist die Atlantikküste Mexikos, worauf sich auch der Artname "mexicana" bezieht. Diese Caulerpa Art hat ein sehr großes Verbreitungsgebiet. Diese Art wurde offenbar über den 1869 eröffneten Suezkanal ins Mittelmeer eingeschleppt und ist heute an der levantinischen Küste weit verbreitet.
Caulerpa mexicana ist eine tropische, siphonische Meeresalge, die zum Stamm der Chlorophyta gehört und sich durch vier morphologisch unterschiedliche Regionen auszeichnet: einen horizontalen, stolonenartigen Stiel; daraus wachsende Stiele; aufrechte Blätter, die distale Verlängerungen des Stiels darstellen, und nach unten wachsende Rhizoide, die aus dem horizontalen Stiel hervorgehen. Eine einzelne Pflanzenzelle von Caulerpa mexicana kann eine Länge von 1–2 m erreichen. Das aufrechte Blatt kann über 10 cm hoch werden.
Lebensraumhinweis: In den meisten warmen Meeren weit verbreitet. Auf flachen Felsplatten, die von einer wenige Millimeter dicken Schicht kalkhaltigen Sandes überlagert und selbst bei Ebbe von 20–50 cm Wasser bedeckt ist; lebt in Gemeinschaften von Chondrophycus papillosus und Caulerpa racemosa.
Synonyme:
Caulerpa crassifolia (C.Agardh) J.Agardh, 1873 · unaccepted
Caulerpa crassifolia f. mexicana (Sonder ex Kützing) J.Agardh, 1873 · unaccepted (synonym)
Caulerpa harveyana Küzing, 1857 · unaccepted (synonym)
Caulerpa pinnata f. mexicana (Sonder ex Kützing) Weber-van Bosse, 1898 · unaccepted (synonym)
Caulerpa taxifolia var. crassifolia C.Agardh, 1823 · unaccepted (synonym)
Direct children (6)
Forma Caulerpa mexicana f. exposita (Børgesen) Coppejans, 2004
Forma Caulerpa mexicana f. indica M.Umamaheswara Rao, 2000
Forma Caulerpa mexicana f. laxior (Weber-van Bosse) W.R.Taylor, 1960
Forma Caulerpa mexicana f. pectinata (Kützing) W.R.Taylor, 1960
Forma Caulerpa mexicana f. vietnamica Pham-Hoàng Hô, 1966
Variety Caulerpa mexicana var. pluriseriata W.R.Taylor, 1975
Caulerpa sind Grünalgen aus der Familie der Caulerpaceae. Sie sind ungewöhnlich, weil sie aus nur einer Zelle mit vielen Kernen bestehen und damit zu den größten Einzelzellen der Welt gehören. In Bezug auf die Kriechgewohnheit seiner Stiele bedeutet der Name "stehendes Kriechen", vom altgriechischen Kaul ( "Stiel") und Herpes ("Kriechen").
Typuslokalität zur Beschreibung von Caulerpa mexicana ist die Atlantikküste Mexikos, worauf sich auch der Artname "mexicana" bezieht. Diese Caulerpa Art hat ein sehr großes Verbreitungsgebiet. Diese Art wurde offenbar über den 1869 eröffneten Suezkanal ins Mittelmeer eingeschleppt und ist heute an der levantinischen Küste weit verbreitet.
Caulerpa mexicana ist eine tropische, siphonische Meeresalge, die zum Stamm der Chlorophyta gehört und sich durch vier morphologisch unterschiedliche Regionen auszeichnet: einen horizontalen, stolonenartigen Stiel; daraus wachsende Stiele; aufrechte Blätter, die distale Verlängerungen des Stiels darstellen, und nach unten wachsende Rhizoide, die aus dem horizontalen Stiel hervorgehen. Eine einzelne Pflanzenzelle von Caulerpa mexicana kann eine Länge von 1–2 m erreichen. Das aufrechte Blatt kann über 10 cm hoch werden.
Lebensraumhinweis: In den meisten warmen Meeren weit verbreitet. Auf flachen Felsplatten, die von einer wenige Millimeter dicken Schicht kalkhaltigen Sandes überlagert und selbst bei Ebbe von 20–50 cm Wasser bedeckt ist; lebt in Gemeinschaften von Chondrophycus papillosus und Caulerpa racemosa.
Synonyme:
Caulerpa crassifolia (C.Agardh) J.Agardh, 1873 · unaccepted
Caulerpa crassifolia f. mexicana (Sonder ex Kützing) J.Agardh, 1873 · unaccepted (synonym)
Caulerpa harveyana Küzing, 1857 · unaccepted (synonym)
Caulerpa pinnata f. mexicana (Sonder ex Kützing) Weber-van Bosse, 1898 · unaccepted (synonym)
Caulerpa taxifolia var. crassifolia C.Agardh, 1823 · unaccepted (synonym)
Direct children (6)
Forma Caulerpa mexicana f. exposita (Børgesen) Coppejans, 2004
Forma Caulerpa mexicana f. indica M.Umamaheswara Rao, 2000
Forma Caulerpa mexicana f. laxior (Weber-van Bosse) W.R.Taylor, 1960
Forma Caulerpa mexicana f. pectinata (Kützing) W.R.Taylor, 1960
Forma Caulerpa mexicana f. vietnamica Pham-Hoàng Hô, 1966
Variety Caulerpa mexicana var. pluriseriata W.R.Taylor, 1975