Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Fauna Marin GmbH Osci Motion Tropic Marin OMega Vital

Elysia hirasei Hirases Blatt Schnecke

Elysia hirasei wird umgangssprachlich oft als Hirases Blatt Schnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Jenvit Seriburi

Elysia hirasei,Chum Kho, Pathio, Chumphon, TH 2021


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Jenvit Seriburi Jenvit Seriburi. Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
17473 
AphiaID:
494454 
Wissenschaftlich:
Elysia hirasei 
Umgangssprachlich:
Hirases Blatt Schnecke 
Englisch:
Hirase's Leaf Slug 
Kategorie:
Schlundsackschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Sacoglossa (Ordnung) > Plakobranchidae (Familie) > Elysia (Gattung) > hirasei (Art) 
Erstbestimmung:
Baba, 1955 
Vorkommen:
Hong Kong, Japan, Thailand 
Meerestiefe:
Meter 
Habitate:
Algenzonen, Meerwasser 
Größe:
bis zu 3cm 
Temperatur:
10°C - 28°C 
Futter:
Algen  
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-05-31 20:19:22 

Haltungsinformationen

Elysia hirasei Baba, 1955

Der Körper ist durchscheinend mit einem grünlichen Schimmer durch das Algenmaterial in den feinen, sich über den ganzen Körper verzweigenden Verdauungsdrüsen. Eine cremebraune Pigmentierung bildet ein Band, das von der Spitze einer Rhinophore über den Kopf bis zur Spitze der anderen Rhinophore verläuft. Am Rand der Parapodien befindet sich außerdem ein cremebraunes Band von unregelmäßiger Breite, das außen breiter ist als innen.

Flecken der gleichen Farbe sind auf der Außenseite der Parapodien verstreut, und einige wenige finden sich auch auf der Innenseite. Auf dem Kopf befindet sich ein schwarzes Mittelband, das von den Rhinophoren zurück zu den Parapodien verläuft. Am vorderen Ende der Parapodien befindet sich außerdem auf jeder Seite ein charakteristischer schwarzer Fleck. Der Fleck teilt sich auf jeder Seite in zwei Linien, die nach vorne über und unter dem Auge verlaufen.

Mitglieder der Gattung ernähren sich von bestimmten Algen. Über die genaue Nahrung von Elysia hirasei ist leider nichts bekannt.

Weiterführende Links

  1. seaslugforum.net (en). Abgerufen am 31.05.2025.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!