Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Osci Motion Fauna Marin GmbH Tropic Marin OMega Vital

Pleurobranchus nigropunctatus Mosaik Flankenkiemerschnecke

Pleurobranchus nigropunctatus wird umgangssprachlich oft als Mosaik Flankenkiemerschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Georgina Jones (CC-BY-SA), Cape Town

Pleurobranchus nigropunctatus, Atlantis, Cape Peninsula, Cape Town, South Africa 2018 (CC-BY-SA)


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Georgina Jones (CC-BY-SA), Cape Town . Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
17180 
AphiaID:
765103 
Wissenschaftlich:
Pleurobranchus nigropunctatus 
Umgangssprachlich:
Mosaik Flankenkiemerschnecke 
Englisch:
Mosaic Pleurobranch 
Kategorie:
Nacktschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Pleurobranchida (Ordnung) > Pleurobranchidae (Familie) > Pleurobranchus (Gattung) > nigropunctatus (Art) 
Erstbestimmung:
(Bergh, ), 1907 
Vorkommen:
Endemische Art, Süd-Afrika 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
- 28 Meter 
Habitate:
Gezeitenzone, Korallenriffe, Meerwasser, Unter Felsen 
Größe:
bis zu 2,2cm 
Temperatur:
14°C - 17°C 
Futter:
Karnivor (fleischfressend), Nahrungsspezialist, Schwämme, Seescheiden (Ascidiacea) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-01-22 14:30:19 

Haltungsinformationen

Pleurobranchus nigropunctatus (Bergh, 1907)

Mitglieder der Gattung kommen meist in Gezeitengewässern und flachen subtidalen Gewässern tropischer und subtropischer Meere weltweit vor.

Typuslokalität zur Beschreibung von Pleurobranchus nigropunctatus ist Agulhas Bank, Südafrika, wo die Flankenkiemerschnecke endemisch ist. Der Artname "nigropunctatus" bedeutet "schwarz gepunktet".

Beschreibung: Die Gesamtfärbung ist gelblich, der Rücken ganz bedeckt mit etwas dunkleren, kaum hervortretenden, manchmal fast ineinander übergehenden, rundlichen oder polygonalen Flächen von bis zu 3-5 mm Durchmesser, die an den vorderen und hinteren Enden des Rückens sowie zu dessen Seiten und besonders am Rand ein stark ausgeprägtes schwarzes Zentrum zeigen. Auf der Unterseite des Rückens schimmern die dunklen Flächen deutlich durch. Über den Fußrand sowie den Schwanz verteilt waren schwarze Flecken zu sehen. Die Eingeweide schimmerten nirgends durch die Haut.

Hinweis: In der Originalbeschreibung wurden auch Varianten von Pleurobranchus nigropunctatus beschrieben.

Mitglieder der Gattung sind räuberische Fleischfresser.

Synonym:
Oscaniella nigropunctata Bergh, 1907 · unaccepted (original combination)

Weiterführende Links

  1. biodiversitylibrary.org (en). Abgerufen am 22.01.2025.
  2. sealifebase (en). Abgerufen am 22.01.2025.

Bilder

Laich


Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!