Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Cyo Control Kölle Zoo Aquaristik Tropic Marin OMega Vital

Pleurobranchus digueti Diguets Flankenkiemer, Pazifischer Flankenkiemer, Warzige Flankenkiemerschnecke

Pleurobranchus digueti wird umgangssprachlich oft als Diguets Flankenkiemer, Pazifischer Flankenkiemer, Warzige Flankenkiemerschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Robin Gwen Agarwal, USA

Pleurobranchus digueti,La Paz, B.C.S., Mexico 2024


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Robin Gwen Agarwal, USA Robin Gwen Agarwal (ANudibranchMom on iNaturalist). Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
12878 
AphiaID:
575284 
Wissenschaftlich:
Pleurobranchus digueti 
Umgangssprachlich:
Diguets Flankenkiemer, Pazifischer Flankenkiemer, Warzige Flankenkiemerschnecke 
Englisch:
Diguet’s Warty Sea Slug,Pacific Side-Gill-Slug 
Kategorie:
Nacktschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Pleurobranchida (Ordnung) > Pleurobranchidae (Familie) > Pleurobranchus (Gattung) > digueti (Art) 
Erstbestimmung:
Rochebrune, 1895 
Vorkommen:
Equador, Galápagos-Inseln, Golf von Kalifornien / Baja California, Kolumbien, Mexiko (Ostpazifik), Süd-Pazifik, USA 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
1 - 30 Meter 
Habitate:
Gezeitenzone, Meerwasser 
Größe:
bis zu 10,6cm 
Temperatur:
°C - 20°C 
Futter:
Nahrungsspezialist, Räuberische Lebensweise, Seescheiden (Ascidiacea) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-03-04 17:47:03 

Haltungsinformationen

Pleurobranchus digueti Rochebrune, 1895

Die Schnecke hat eine unverwechselbare Struktur. Der flache Körper besitzt große spitze Tuberkel, die von kleineren polygonalen Tuberkeln umgeben sind, die zu den Rändern hin kleiner werden. Ihre größeren Tuberkel sind braun, die kleineren goldbraun mit einem weißen Schimmer auf einigen Tuberkeln.

Die Rhinophoren haben horizontale Streifen, die von der Basis bis zu den Spitzen verlaufen. Einige Exemplare haben weiße Flecken auf den Rhinophoren. Der bräunlich bis orange Fuß ist halbtransparent und hat grau-braune unregelmäßige Flecken.

Bei Jungtieren ist die Grenze zwischen den Tuberkeln weiß, bei reiferen Tieren hellbraun bis pfirsichfarben. Ihre innere Schale ist kalkhaltig und violett-weiß, klein, 4 bis 5 mm, oval mit einer über die gesamte Länge gleichmäßigen Breite.

Die Pazifische Flankenkiemerschnecke ist eine der größten ihrer Arte an der Pazifikküste Nord- und Mittelamerikas.

Die große nachtaktive Schnecke ist tagsüber unter Felsen zu finden, wo sie auf die Dunkelheit wartet. Sie lebt intertidal bis zu einer Tiefen von 30 m. Mitglieder der Gattung Pleurobranchus ernähren sich von Seescheiden.

Synonym:
Pleurobranchus (Pleurobranchus) digueti Rochebrune, 1895

Weiterführende Links

  1. Medslugs - Dr. Peter Wirtz (multi) (Archive.org). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!