Haltungsinformationen
Pleurobranchus crossei Vayssière, 1897
Typuslokalität zur Beschreibung von Pleurobranchus crossei ist die Karibik. Pleurobranchus crossei wurde anhand eines Exemplars von den Antillen beschrieben, ohne genauen Fundort und ohne Farbangaben zum lebenden Tier.
Die Warzige Flankenkiemer-Schnecke Pleurobranchus crossei ist in Fels- und Geröllgebieten, versteckt in Nischen und unter Felsen zu finden. Die Farbe variiert von rotbraun bis manchmal blassgelb oder weiß. Die Schnecke hat zahlreiche Tuberkel auf dem Notum.
Beschreibung der Exemplare von den Kanaren: Mantel gelb-orange, mit polygonalen Tuberkeln, die an der Basis mit einem orangefarbenen oder rötlichen Ring markiert sind, der Rest schneeweiß oder gelb gefärbt. Im zentralen Körperbereich kann eine höhere Dichte an rötlichem Pigment vorhanden sein, die am Rand des Mantels fehlt, wo sich weiße Linien auf orangefarbenem Hintergrund befinden. Einige Tuberkel sind konischer als die übrigen und unregelmäßig im Mantel angeordnet.
Die innere Schale ist ein gutes Unterscheidungsmerkmal: geöhrt, länglich und gekrümmt, mit der Spitze nach rechts ausgerichtet; sie weist ausgeprägte Wachstumsstreifen auf und ist weiß mit zwei violetten Bändern und einer durchscheinenden, etwas rosafarbenen Kutikula, die sich rundherum erstreckt.
Die Mitglieder der Familie Pleurobranchidae sind marine epibenthische Fresser von sessilen filtrierenden Wirbellosen (Martynov und Schrödl 2009). Diese Schnecken leben in gemäßigten und warmen Küstengewässern. Selbst in der Wissenschaft gibt es noch viel Klärungs- und Diskussionsbedarf zu den sehr ähnlich aussehenden Flankenkiemer-Schnecken.
Mitglieder der Gattung Pleurobranchus werden sehr groß. Sie ernähren sich karnivor von Schwämmen, Seescheiden und weiteren sessilen Organismen.
Synonym:
Pleurobranchus (Pleurobranchus) crossei Vayssière, 1897
Typuslokalität zur Beschreibung von Pleurobranchus crossei ist die Karibik. Pleurobranchus crossei wurde anhand eines Exemplars von den Antillen beschrieben, ohne genauen Fundort und ohne Farbangaben zum lebenden Tier.
Die Warzige Flankenkiemer-Schnecke Pleurobranchus crossei ist in Fels- und Geröllgebieten, versteckt in Nischen und unter Felsen zu finden. Die Farbe variiert von rotbraun bis manchmal blassgelb oder weiß. Die Schnecke hat zahlreiche Tuberkel auf dem Notum.
Beschreibung der Exemplare von den Kanaren: Mantel gelb-orange, mit polygonalen Tuberkeln, die an der Basis mit einem orangefarbenen oder rötlichen Ring markiert sind, der Rest schneeweiß oder gelb gefärbt. Im zentralen Körperbereich kann eine höhere Dichte an rötlichem Pigment vorhanden sein, die am Rand des Mantels fehlt, wo sich weiße Linien auf orangefarbenem Hintergrund befinden. Einige Tuberkel sind konischer als die übrigen und unregelmäßig im Mantel angeordnet.
Die innere Schale ist ein gutes Unterscheidungsmerkmal: geöhrt, länglich und gekrümmt, mit der Spitze nach rechts ausgerichtet; sie weist ausgeprägte Wachstumsstreifen auf und ist weiß mit zwei violetten Bändern und einer durchscheinenden, etwas rosafarbenen Kutikula, die sich rundherum erstreckt.
Die Mitglieder der Familie Pleurobranchidae sind marine epibenthische Fresser von sessilen filtrierenden Wirbellosen (Martynov und Schrödl 2009). Diese Schnecken leben in gemäßigten und warmen Küstengewässern. Selbst in der Wissenschaft gibt es noch viel Klärungs- und Diskussionsbedarf zu den sehr ähnlich aussehenden Flankenkiemer-Schnecken.
Mitglieder der Gattung Pleurobranchus werden sehr groß. Sie ernähren sich karnivor von Schwämmen, Seescheiden und weiteren sessilen Organismen.
Synonym:
Pleurobranchus (Pleurobranchus) crossei Vayssière, 1897