Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Fauna Marin GmbH Cyo Control Tropic Marin OMega Vital

Pleurobranchus crossei Warziger-Flankenkiemer

Pleurobranchus crossei wird umgangssprachlich oft als Warziger-Flankenkiemer bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Pauline Walsh Jacobson, USA

bhb 21 P4195811,Warty Sidegill Slug, Pleurobranchus crossei, Florida 2021


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Pauline Walsh Jacobson, USA Pauline Walsh Jacobson, USA. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
14205 
AphiaID:
758611 
Wissenschaftlich:
Pleurobranchus crossei 
Umgangssprachlich:
Warziger-Flankenkiemer 
Englisch:
Warty Sidegill Slug 
Kategorie:
Nacktschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Pleurobranchida (Ordnung) > Pleurobranchidae (Familie) > Pleurobranchus (Gattung) > crossei (Art) 
Erstbestimmung:
Vayssière, 1897 
Vorkommen:
Florida, Kanarische Inseln, Kapverdische Inseln, Karibik, Kuba, Nord-Atlantik, USA 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
Meter 
Habitate:
Meerwasser 
Größe:
2,2 cm - 10 cm 
Temperatur:
°C - 28°C 
Futter:
Es liegen keine gesicherten Informationen vor, Karnivor (fleischfressend), Nahrungsspezialist, Schwämme 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-08-28 17:09:22 

Haltungsinformationen

Pleurobranchus crossei Vayssière, 1897

Typuslokalität zur Beschreibung von Pleurobranchus crossei ist die Karibik. Pleurobranchus crossei wurde anhand eines Exemplars von den Antillen beschrieben, ohne genauen Fundort und ohne Farbangaben zum lebenden Tier.

Die Warzige Flankenkiemer-Schnecke Pleurobranchus crossei ist in Fels- und Geröllgebieten, versteckt in Nischen und unter Felsen zu finden. Die Farbe variiert von rotbraun bis manchmal blassgelb oder weiß. Die Schnecke hat zahlreiche Tuberkel auf dem Notum.

Beschreibung der Exemplare von den Kanaren: Mantel gelb-orange, mit polygonalen Tuberkeln, die an der Basis mit einem orangefarbenen oder rötlichen Ring markiert sind, der Rest schneeweiß oder gelb gefärbt. Im zentralen Körperbereich kann eine höhere Dichte an rötlichem Pigment vorhanden sein, die am Rand des Mantels fehlt, wo sich weiße Linien auf orangefarbenem Hintergrund befinden. Einige Tuberkel sind konischer als die übrigen und unregelmäßig im Mantel angeordnet.

Die innere Schale ist ein gutes Unterscheidungsmerkmal: geöhrt, länglich und gekrümmt, mit der Spitze nach rechts ausgerichtet; sie weist ausgeprägte Wachstumsstreifen auf und ist weiß mit zwei violetten Bändern und einer durchscheinenden, etwas rosafarbenen Kutikula, die sich rundherum erstreckt.

Die Mitglieder der Familie Pleurobranchidae sind marine epibenthische Fresser von sessilen filtrierenden Wirbellosen (Martynov und Schrödl 2009). Diese Schnecken leben in gemäßigten und warmen Küstengewässern. Selbst in der Wissenschaft gibt es noch viel Klärungs- und Diskussionsbedarf zu den sehr ähnlich aussehenden Flankenkiemer-Schnecken.

Mitglieder der Gattung Pleurobranchus werden sehr groß. Sie ernähren sich karnivor von Schwämmen, Seescheiden und weiteren sessilen Organismen.

Synonym:
Pleurobranchus (Pleurobranchus) crossei Vayssière, 1897

Weiterführende Links

  1. researchgate (es). Abgerufen am 28.08.2025.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!