Haltungsinformationen
Die Rotkopf-Grundel, Elacatinus puncticulatus, ist ein Mitglied der Familiw Gobiidae. Sie ist in Mexiko als Gobio Cabaza Roja bekannt. Weltweit gibt es sechzehn Arten der Gattung Tigrigobius, von denen vier in mexikanischen Gewässern vorkommen, alle im Pazifischen Ozean.
Die Grundel hat einen länglichen Körper mit einem abgerundeten Kopf. Der Kopf ist vollständig rot oder durchscheinend mit Rot vom Maul bis hinter das Auge auf dem Kopf. Sie hat rote Augen mit einem roten Streifen zwischen den Augen, der weiße Ränder hat.
Der Körper ist durchscheinend blassgelb mit acht schwarzen Flecken an den Seiten und einem breiten schwarzen Streifen direkt über dem Bauch und ohne Schuppen. ; Die Schwanzflosse ist abgerundet und die Beckenflossen sind zu einer Saugscheibe verschmolzen.
Die Rotkopf-Grundel kommt in felsigen Riffumgebungen vor und wird häufig mit dem Schiefer-Bleistift-Seeigel, Eucidaris thouarsi, in Tiefen bis zu 18 m in Verbindung gebracht. Sie erreichen eine Länge von maximal 4,6 cm.
Die Grundel sich hauptsächlich von Zooplankton und kleinen Krebstieren.
lt. Worms - Tigrigobius puncticulatus
Synonym: Tigrigobius puncticulatus (Ginsburg, 1938)
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!