Haltungsinformationen
Elacatinus illecebrosus ist eine riffgebundene Art, die man in Gruppen in der Nähe von Korallenköpfen, aber auch auf Mangrovenwurzeln und felsigem Substra antreffen kann.
Sie ist ein monogamer benthischer Grundek, die sich nachts auf Korallenköpfen versteckt.
Sie ernährt sich von Krebstierparasiten.
Eine der Aufnahmen des kleinen Gobys stammt freundlicherweise von De Jong Marinelife, einem Großhandel aus den Niederlanden.
Dort wird sie unter den Namen Gobiosoma illecebrosum gehandetl, was aber nur ein Synonym ist.
Man findet sie in Gruppen immer in der Nähe von Korallen, dorthinein tauchen sie bei Gefahr weg.
Synonyme:
Elacatinus illecebrosum (Böhlke & Robins, 1968)
Gobiosoma illecebrosum Böhlke & Robins, 1968
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Sie ist ein monogamer benthischer Grundek, die sich nachts auf Korallenköpfen versteckt.
Sie ernährt sich von Krebstierparasiten.
Eine der Aufnahmen des kleinen Gobys stammt freundlicherweise von De Jong Marinelife, einem Großhandel aus den Niederlanden.
Dort wird sie unter den Namen Gobiosoma illecebrosum gehandetl, was aber nur ein Synonym ist.
Man findet sie in Gruppen immer in der Nähe von Korallen, dorthinein tauchen sie bei Gefahr weg.
Synonyme:
Elacatinus illecebrosum (Böhlke & Robins, 1968)
Gobiosoma illecebrosum Böhlke & Robins, 1968
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!