Haltungsinformationen
Yellowline goby
Die Aufnahme des Bildes stammt von De Jong Marinelife, einem bekannten Großhandel aus den Niederlanden. Dort wird er als Gobiosoma horsti bezeichnet. Das ist allerdings nur ein Synonym für Elacatinus horsti.
Diese Arten sind in der Regel leicht zu halten, wenn sie in guter Qualität hier ankommen.
Sind recht vorwitzig und liegen gerne auf erhöhten Stellen oder Korallen. Nehmen in der Regel wenn auch zögerlich Ersatzfutter auf. Dieser Grundel wird nur zusammen mit bestimmten Schwämmen gesichtet. Daher sollte man ihnen auf jeden Fall einen solchen Schwamm (Optimal sind Vasenschwämme) mit anbieten.
Zum Futter ein wichtiger Hinweis von Inken Krause zu einer ähnlichen Art:
Auch wenn die Haltung generell einfach ist, die Aussage, dass diese Tiere leicht Ersatzfutter annehmen, kann ich nicht pauschal bestätigen. Ich bekam kürzlich ein Paar, welches zunächst konsequent Erstazfutter jeder Art verweigerte! Das kleinere Tier verhungerte schließlich. Das größere Tier hingegen nahm irgendwann doch Futter an, jedoch nur sehr zaghaft. Das einzige Futter, das wirklich mit Begeisterung gefressen wird, sind Norialgen, wenn dies auch vollkommen untypisch für diese Art Grundel ist. Am liebsten sitzt meine Grundel stundenlang auf einem Blatt Norialgen und beißt mundgerechte Bissen heraus. Daher könnte das Anbieten von Norialgen vielleicht auch bei anderen Futterverweigerern dieser Art eine Lösung sein.
Klassification:
Actinopterygii (ray-finned fishes) >
Perciformes (Perch-likes) >
Gobiidae (Gobies) >
Gobiinae
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!