Haltungsinformationen
Ist kaum in Tiefen >50m anzutreffen und dafür bekannt, flache Lagunen oder Riffgebiete aufzusuchen.
Jungtiere können oft in flachen, geschützten Lagunen bei der Jagd auf kleine Fische beobachtet werden.
Wohl der am häufigsten in Privataquarien gehaltene Riffhai.
Wird meist in viel zu kleinen Becken gehalten, in denen die Tiere früher oder später eingehen.
Ekzeme an der Schnauze zeugen von zu wenig Schwimmraum.
Wird meist als Jungtier eingeführt und damit zum Opfer "ambitionierter" Aquarianer, die das Wachstumspotential und damit auch den Raumbedarf eines solchen Tieres massiv unterschätzen.
Im Mittelmeer, vor allem im Gebiet um Zypern, wird dieser Hai immer öfters gesichtet.
Das Mittelmeer stellt aber nicht sein natürliches Verbreitungsgebiet dar - vermutlich sind die Tiere über den Suezkanal eingewandert und haben sich seither im süd-östlichen Mittelmeer etabliert.
Wenn Sie sich für Haie Interessieren, für die Grösse, Gewicht, Licht, Technik, Finanzen, Beckengestaltung wie Futterbeschaffung klicken Sie bitte auf http://www.Korallenriff.de/Haie
________________________________________________
Tobias Möser fügt hinzu:
Blacktips (Schwarzspitzen-Riffhai)
- Säulen etc. sind kein Problem für diese Tiere, größere Blöcke in der Einrichtung können als kurzzeitiger Sichtschutz oder zum Absuchen nach
Nahrung dienen. Die Tiere sind Bewohner der Korallenriffe, sie sind Strukturen gewöhnt. Fehlen sie, fehlt den Tieren sensorischer Input!