Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Aqua Medic Cyo Control Kölle Zoo Aquaristik

Carcharhinus perezii Karibischer Riffhai

Carcharhinus perezii wird umgangssprachlich oft als Karibischer Riffhai bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nicht für Heimaquarien geeignet. Giftigkeit: Besitzt ein gesundheitsschädliches Gift.


Profilbild Urheber Dr. Paddy Ryan, USA

Copyright Dr. Paddy Ryan


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. Paddy Ryan, USA . Please visit www.ryanphotographic.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
5070 
AphiaID:
271324 
Wissenschaftlich:
Carcharhinus perezii 
Umgangssprachlich:
Karibischer Riffhai 
Englisch:
Caribbean Reef Shark 
Kategorie:
Haie 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Elasmobranchii (Klasse) > Carcharhiniformes (Ordnung) > Carcharhinidae (Familie) > Carcharhinus (Gattung) > perezii (Art) 
Erstbestimmung:
(Poey, ), 1876 
Vorkommen:
Bahamas, Barbados, Belize, Bermuda, Brasilien, Cayman Inseln, Dominikanische Republik, Florida, Französisch-Guayana, Golf von Mexiko, Guatemala, Haiti, Honduras, Jamaika, Karibik, Kolumbien, Kuba, Mexiko (Ostpazifik), Puerto Rico, Suriname, USA, Venezuela, West-Atlantik 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
1 - 65 Meter 
Größe:
bis zu 300cm 
Gewicht :
70 kg 
Temperatur:
°C - 30°C 
Futter:
Große Fische, Räuberische Lebensweise 
Schwierigkeitsgrad:
Nicht für Heimaquarien geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Besitzt ein gesundheitsschädliches Gift 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NT Gefährdung zunehmend 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2013-01-26 18:54:28 

Gift

Dies ist ein allgemeiner Hinweis!
Carcharhinus perezii besitzt ein gesundheitsschädliches Gift.
In der Regel geht von Tieren mit einem gesundheitsschädlichen Gift im normalen Aquarieaner-Alltag keine Lebensgefahr aus. Lesen Sie die Nachfolgenden Haltungsinformationen und Kommentare von Aquarianern die Carcharhinus perezii bereits in ihrem Aquarium halten, um ein besseres Bild über die mögliche Gefahr zu erhalten. Bitte seien Sie im Umgang mit Carcharhinus perezii aber dennoch immer vorsichtig. Jeder Mensch reagiert anders auf Gifte.
Wenn Sie den Verdacht haben, mit dem Gift in Kontakt gekommen zu sein, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt oder den Giftnotruf.
Die Telefonnummer des Giftnotrufs finden Sie hier:
Übersicht Deutschland: Giftinformationszentrum-Nord
Übersicht Europa: European Association of Poisons Centres and Clinical Toxicologists

Haltungsinformationen

(Poey, 1876)

In der Roten Liste der bedrohten Arten IUCN wird der Karibische Riffhai als "zunehmend bedrohte Art geführt, der zudem bereits Taucher in der Karibik attakiert hat.
Haie sind in der Lage, Menschen extrem schwer als auch tödlich zu verletzen.

Zu seinen bevorzugten Futtertierenngehören u.a. der Surinam-Grunzer (Anisotremus surinamensis), der Gelbstreifen-Grunzer (Haemulon chrysargyreum) die Gefleckte Meerbarbe (Pseudupeneus maculatus) sowie diverse Großaugenbarsche.

Der Karibische Riffhai ist ein bodenlebender Hai, der im Riff über Korallen, in Höhlen und auch am Boden ruhend in einem Tiefenbereich von bis zu 65 Metern gefunden wird.

Nur wenige Haie sind in der Lage, am Boden liegend zu atmen, die Mehrzahl der Haie ist gezwungen, dauerhaft zu schwimmen, um über die Kiemen regelmäßig mit Sauerstoff versorgt werden zu können.

Synonyme:
Carcharhinus perezi (Poey, 1876)
Carcharhinus springeri (Bigelow & Schroeder, 1944)
Eulamia springeri Bigelow & Schroeder, 1944
Platypodon perezi

Haibisse können für Menschen durchaus tödlich verlaufen, insbesondere die 10 gefährlichsten Haiarten kommen in Frage und können unprovozierte Angriffe aus Menschen starten: - Weißer Hai - Bullenhai - Tigerhai - Sandtigerhai - Schwarzspitzenhai - Bronzehai - Spinnerhai - Blauhai - Hammerhai - Weißspitzenhai. Der Biss durch einen Hai gehört zu den Urängsten der Menschen, die Anzahl der Toten durch Hai-Attacken ist aber sehr gering: 2015 gab es 98 Angriffe durch Haie und in 6 Fällen hatte der Angriff ein tödliches Ende für den Menschen zur Folge. 2016 gab es 107 Angriffe durch Haie und in 8 Fällen hatte der Angriff ein tödliches Ende für den Menschen zur Folge. Quellen: http://hai.ch/Hai-Infos/Unfaelle/index.html http://www.focus.de/reisen/videos/auch-urlaubsorte-betroffen-schrecklicher-rekord-2016-gab-es-mehr-hai-angriffe-als-je-zuvor_id_6519581.html http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/hai-angriffe-erreichen-2015-rekordhoch-weiterer-anstieg-erwartet-a-1076339.html http://www.zeit.de/2016/37/haie-toetung-tierschutz-surfer
Im Jahr 2022 gab insgesamt 108 Hai-Angriffe in den USA.

Im Umkehrschluss fielen dem Menschen aber 100 Millionen Haie zum Opfer. http://www.zeit.de/2016/37/haie-toetung-tierschutz-surfer Die Gefahr durch einen Hai gebissen zu werden, ist regional sehr unterschiedlich, die meisten Angriffe erfolgten in Florida, Australien und Süd-Afrika. Bitte achten Sie unbedingt darauf, nicht mit blutenden Hautwunden ins Wasser zu gehen, beachten Sie Badewarnungen der Behörden und seien Sie bei der Nutzung von Surfbrettern sehr achtsam, da Haie die Bretter durchaus mit Robben und Seehunden verwechseln können. Nach Haibissen immer schnellstens einen Arzt oder / und den Rettungsdienst rufen, da starke Blutungen lebensbedrohend sein können.

https://worldanimalfoundation.org/advocate/shark-attack-statistics/

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Homepage Wolfram Sander, Reefcolors (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. IUCN Red List of Threatened Species (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

Copyright Dr. Paddy Ryan
1
Copyright Dr. Paddy Ryan
1
Copyright Wolfram Sander, Jucaro, Kuba
1
Copyright Wolfram Sander, Jucaro, Kuba
1
Copyright Wolfram Sander, Jucaro, Kuba
1
Copyright Wolfram Sander, Jucaro, Kuba
1
Copyright Wolfram Sander, Jucaro, Kuba
1
Copyright Wolfram Sander, Jucaro, Kuba
1
Copyright Wolfram Sander, Jucaro, Kuba
1
copyright Borut Furlan, Slowenien
1
Karibischer Riffhai / Bahamas
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!