Haltungsinformationen
(Müller & Henle, 1839)
Die beiden Bilder des Hochseehais Carcharhinus falciformis aus der Familie der Requiemhaie (Grundhaie) stammen von Heinz Mahler ReefDreams.de, vielen Dank lieber Heinz.
Der Seidenhai ist ein weit verbreiteter Hochseehai, der bis auf das Mittelmeer nahezu in allen tropischen und subtropischen Meeren vorkommt.
Mit einem Gewicht von 346 Kg allenfalls für sehr großes Schauaquarien geeignet.
Der Seidenhai ist ein sehr schnell schwimmender, meist solitär vorkommender Hai und gilt als recht aggressiv, allerdings ernährt er sich nur von Fischen, Kopffüßern und Krebstieren, die er in recht großen Tiefen erjagt (ca. 500-4000 Meter Tiefe).
Allerdings ist der Hau durchaus in der Lage, dem Menschen gefährlich zu werden und ihn auch stark verletzen, wenn nicht sogar töten kann.
Er kommt allerdings auch bis in die Nähe der jeweiligen Küsten.
Der Seidenhai ist eine bedrohte Tierart, wie leider viele Haie, die ja für das ökologische Gleichgewicht im Meer unverzichtbar sind und deutlich strenger geschützt werden müssen.
Bekannte Synonyme:
Aprionodon sitankaiensis Herre, 1934
Carcharhinus atrodorsus Deng, Xiong & Zhan, 1981
Carcharhinus falciformes (Müller & Henle, 1839) (misspelling)
Carcharhinus floridanus Bigelow, Schroeder & Springer, 1943
Carcharhinus floridianus Bigelow, Schroeder & Springer, 1943
Carcharhinus menisorrah (Müller & Henle, 1839) (Synonym)
Carcharias falciformis Müller & Henle, 1839
Carcharias falcipinnis Lowe, 1839
Carcharias menisorrah Müller & Henle, 1839
Carcharins menisorrah Müller & Henle, 1839 (misspelling)
Carcharius menisorrah Müller & Henle, 1839 (misspelling)
Eulamia malpeloensis Fowler, 1944
Eulamia menisorrah (Müller & Henle, 1839)
Gymnorhinus pharaonis Hemprich & Ehrenberg, 1899
Prionodon tiburo (Poey, 1860)
Squalus tiburo Poey, 1860
Haibisse können für Menschen durchaus tödlich verlaufen, insbesondere die 10 gefährlichsten Haiarten kommen in Frage und können unprovozierte Angriffe aus Menschen starten: - Weißer Hai - Bullenhai - Tigerhai - Sandtigerhai - Schwarzspitzenhai - Bronzehai - Spinnerhai - Blauhai - Hammerhai - Weißspitzenhai. Der Biss durch einen Hai gehört zu den Urängsten der Menschen, die Anzahl der Toten durch Hai-Attacken ist aber sehr gering: 2015 gab es 98 Angriffe durch Haie und in 6 Fällen hatte der Angriff ein tödliches Ende für den Menschen zur Folge. 2016 gab es 107 Angriffe durch Haie und in 8 Fällen hatte der Angriff ein tödliches Ende für den Menschen zur Folge. Quellen: http://hai.ch/Hai-Infos/Unfaelle/index.html http://www.focus.de/reisen/videos/auch-urlaubsorte-betroffen-schrecklicher-rekord-2016-gab-es-mehr-hai-angriffe-als-je-zuvor_id_6519581.html http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/hai-angriffe-erreichen-2015-rekordhoch-weiterer-anstieg-erwartet-a-1076339.html http://www.zeit.de/2016/37/haie-toetung-tierschutz-surfer
Im Jahr 2022 gab insgesamt 108 Hai-Angriffe in den USA.
Im Umkehrschluss fielen dem Menschen aber 100 Millionen Haie zum Opfer. http://www.zeit.de/2016/37/haie-toetung-tierschutz-surfer Die Gefahr durch einen Hai gebissen zu werden, ist regional sehr unterschiedlich, die meisten Angriffe erfolgten in Florida, Australien und Süd-Afrika. Bitte achten Sie unbedingt darauf, nicht mit blutenden Hautwunden ins Wasser zu gehen, beachten Sie Badewarnungen der Behörden und seien Sie bei der Nutzung von Surfbrettern sehr achtsam, da Haie die Bretter durchaus mit Robben und Seehunden verwechseln können. Nach Haibissen immer schnellstens einen Arzt oder / und den Rettungsdienst rufen, da starke Blutungen lebensbedrohend sein können.
https://worldanimalfoundation.org/advocate/shark-attack-statistics/
Die beiden Bilder des Hochseehais Carcharhinus falciformis aus der Familie der Requiemhaie (Grundhaie) stammen von Heinz Mahler ReefDreams.de, vielen Dank lieber Heinz.
Der Seidenhai ist ein weit verbreiteter Hochseehai, der bis auf das Mittelmeer nahezu in allen tropischen und subtropischen Meeren vorkommt.
Mit einem Gewicht von 346 Kg allenfalls für sehr großes Schauaquarien geeignet.
Der Seidenhai ist ein sehr schnell schwimmender, meist solitär vorkommender Hai und gilt als recht aggressiv, allerdings ernährt er sich nur von Fischen, Kopffüßern und Krebstieren, die er in recht großen Tiefen erjagt (ca. 500-4000 Meter Tiefe).
Allerdings ist der Hau durchaus in der Lage, dem Menschen gefährlich zu werden und ihn auch stark verletzen, wenn nicht sogar töten kann.
Er kommt allerdings auch bis in die Nähe der jeweiligen Küsten.
Der Seidenhai ist eine bedrohte Tierart, wie leider viele Haie, die ja für das ökologische Gleichgewicht im Meer unverzichtbar sind und deutlich strenger geschützt werden müssen.
Bekannte Synonyme:
Aprionodon sitankaiensis Herre, 1934
Carcharhinus atrodorsus Deng, Xiong & Zhan, 1981
Carcharhinus falciformes (Müller & Henle, 1839) (misspelling)
Carcharhinus floridanus Bigelow, Schroeder & Springer, 1943
Carcharhinus floridianus Bigelow, Schroeder & Springer, 1943
Carcharhinus menisorrah (Müller & Henle, 1839) (Synonym)
Carcharias falciformis Müller & Henle, 1839
Carcharias falcipinnis Lowe, 1839
Carcharias menisorrah Müller & Henle, 1839
Carcharins menisorrah Müller & Henle, 1839 (misspelling)
Carcharius menisorrah Müller & Henle, 1839 (misspelling)
Eulamia malpeloensis Fowler, 1944
Eulamia menisorrah (Müller & Henle, 1839)
Gymnorhinus pharaonis Hemprich & Ehrenberg, 1899
Prionodon tiburo (Poey, 1860)
Squalus tiburo Poey, 1860
Haibisse können für Menschen durchaus tödlich verlaufen, insbesondere die 10 gefährlichsten Haiarten kommen in Frage und können unprovozierte Angriffe aus Menschen starten: - Weißer Hai - Bullenhai - Tigerhai - Sandtigerhai - Schwarzspitzenhai - Bronzehai - Spinnerhai - Blauhai - Hammerhai - Weißspitzenhai. Der Biss durch einen Hai gehört zu den Urängsten der Menschen, die Anzahl der Toten durch Hai-Attacken ist aber sehr gering: 2015 gab es 98 Angriffe durch Haie und in 6 Fällen hatte der Angriff ein tödliches Ende für den Menschen zur Folge. 2016 gab es 107 Angriffe durch Haie und in 8 Fällen hatte der Angriff ein tödliches Ende für den Menschen zur Folge. Quellen: http://hai.ch/Hai-Infos/Unfaelle/index.html http://www.focus.de/reisen/videos/auch-urlaubsorte-betroffen-schrecklicher-rekord-2016-gab-es-mehr-hai-angriffe-als-je-zuvor_id_6519581.html http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/hai-angriffe-erreichen-2015-rekordhoch-weiterer-anstieg-erwartet-a-1076339.html http://www.zeit.de/2016/37/haie-toetung-tierschutz-surfer
Im Jahr 2022 gab insgesamt 108 Hai-Angriffe in den USA.
Im Umkehrschluss fielen dem Menschen aber 100 Millionen Haie zum Opfer. http://www.zeit.de/2016/37/haie-toetung-tierschutz-surfer Die Gefahr durch einen Hai gebissen zu werden, ist regional sehr unterschiedlich, die meisten Angriffe erfolgten in Florida, Australien und Süd-Afrika. Bitte achten Sie unbedingt darauf, nicht mit blutenden Hautwunden ins Wasser zu gehen, beachten Sie Badewarnungen der Behörden und seien Sie bei der Nutzung von Surfbrettern sehr achtsam, da Haie die Bretter durchaus mit Robben und Seehunden verwechseln können. Nach Haibissen immer schnellstens einen Arzt oder / und den Rettungsdienst rufen, da starke Blutungen lebensbedrohend sein können.
https://worldanimalfoundation.org/advocate/shark-attack-statistics/






Wolfram Sander, reefcolors.com