Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Whitecorals.com Kölle Zoo Aquaristik Osci Motion

Sarcophyton tenuispiculatum Lederkoralle

Sarcophyton tenuispiculatum wird umgangssprachlich oft als Lederkoralle bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Es wird ein Aquarium von mindestens 200 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Gerrit

Sarcophyton tenuispiculatum




Eingestellt von Gerrit.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
568 
AphiaID:
288314 
Wissenschaftlich:
Sarcophyton tenuispiculatum 
Umgangssprachlich:
Lederkoralle 
Englisch:
Hardy Leather Coral 
Kategorie:
Weichkorallen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Anthozoa (Klasse) > Alcyonacea (Ordnung) > Alcyoniidae (Familie) > Sarcophyton (Gattung) > tenuispiculatum (Art) 
Erstbestimmung:
Thomson & Dean, 1931 
Vorkommen:
Indopazifik 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
Meter 
Größe:
30 cm - 50 cm 
Temperatur:
24°C - 27°C 
Futter:
Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen), Zooxanthellen / Licht 
Aquarium:
~ 200 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nachzucht ist möglich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
DD ungenügende Datengrundlage 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-01-29 16:46:42 

Nachzuchten

Die Nachzuchten von Sarcophyton tenuispiculatum sind möglich. Leider ist die Anzahl an Nachzuchten noch nicht groß genug, um die Nachfrage des Handels zu decken. Wenn Sie sich für Sarcophyton tenuispiculatum interessieren, fragen Sie dennoch Ihren Händler nach Nachzuchten. Sollten Sie Sarcophyton tenuispiculatum bereits besitzen, versuchen Sie sich doch selbst einmal an der Aufzucht. Sie helfen so die Verfügbarkeit von Nachzuchten im Handel zu verbessen und natürliche Bestände zu schonen.

Haltungsinformationen

Sarcophyton tenuispiculatum Thomson & Dean, 1931

Eine leicht zu haltende Korallenart, wächst sehr gut und schnell heran. Sie braucht eine mittlere Strömung und verträgt viel Licht.

Diese Koralle reinigt sich, was man gut erkennt, wenn die Koralle zu bleibt und einen grünlichen Schimmer bekommt.
Nach einigen Tagen löst sich die Dreckschickt ab, und die Koralle geht wieder wie gewohnt auf.

Falls die Strömung zu schwach ist, kann man ruhig Hand anlegen und der Koralle helfen, die Dreckhaut loszuwerden :-)
Bleibt meist kleiner als Sarcophyton glaucum.

Synonymised names
Sarcophytum tenuispiculatum Thomson & Dean, 1931 · unaccepted (variant spelling)

Weiterführende Links

  1. Wikipedia (de). Abgerufen am 29.01.2023.
  2. WoRMS (en). Abgerufen am 29.01.2023.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

am 21.01.10#4
Diese Weichkoralle wächst schnell. Vor 1.5 jahren habe ich sie mit ca 7cm Durchmesser gekauft. Nun hat sie schon stolze 35cm. Deswegen sollte sie auch genügend Platz erhalten. Seit einigen Wochen entstehen neue Ableger, welche ihr aus dem unteren Teil des Stammes wachsen.
am 28.05.08#3
Sehr schöne Koralle, wächst bei mir sehr schön. Wenn sie sich voll öffnet mit Abstand der Hingucker in meinem Becken.
am 18.09.07#2
Wächst wie Unkraut, vermehrt sich aber selbst kaum, sondern wird einfach nur immer größer. Kann durch einfaches Abschneiden oder abreißen geteilt werden. Bislang ist selbst aus dem kleinsten Stück immer wieder eine neue Koralle gewachsen. Kommt gut mit anderen Weichkorallen in direkter Nachbarschaft zurecht. Bei Steinkorallen und Anemonen wird sie allerdings sichtbar vernesselt.
4 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!