Haltungsinformationen
Sarcophyton flexuosum Tixier-Durivault, 1966
Korallen der Gattung Sarcophyton sind eine leicht zu haltende Korallenart. Diese Korallen wachsen in der Regel sehr gut und schnell heran. Sie braucht eine mittlere bis teils kräftige Strömung und verträgt viel Licht. Sollte nicht so nah neben Weichkorallenbäumchen stehen, da sie dann schnell vernesselt wird.
Sarcophyton Korallen reinigen sich, was man gut erkennt, wenn die Koralle zubleibt und einen grünlichen Schimmer bekommt. Nach einigen Tagen löst sich die Dreckschicht ab, und die Koralle geht wieder, wie gewohnt auf. Falls die Strömung zu schwach ist, kann man ruhig Hand anlegen und der Koralle helfen, die Dreckhaut loszuwerden :-) Das Reinigen kann man vor allem kurz nach dem Kauf oft beobachten.
Kann ebenfalls durch Teilen (abschneiden) vermehrt werden, was aber oft zu Lasten der Form der Koralle geht.
Original description
Tixier-Durivault, A. (1966). Octocoralliaires de Madagascar et des iles avoisinantes. Faune de Madagascar. 21: 1-456., available online at https://www.biodiversitylibrary.org/page/60030792
Taxonomic citation
McFadden, C.; Cordeiro, R.; Williams, G.; van Ofwegen, L. (2023). World List of Octocorallia. Sarcophyton flexuosum Tixier-Durivault, 1966. Accessed through: World Register of Marine Species at: https://www.marinespecies.org/aphia.php?p=taxdetails&id=209620 on 2023-02-05
Korallen der Gattung Sarcophyton sind eine leicht zu haltende Korallenart. Diese Korallen wachsen in der Regel sehr gut und schnell heran. Sie braucht eine mittlere bis teils kräftige Strömung und verträgt viel Licht. Sollte nicht so nah neben Weichkorallenbäumchen stehen, da sie dann schnell vernesselt wird.
Sarcophyton Korallen reinigen sich, was man gut erkennt, wenn die Koralle zubleibt und einen grünlichen Schimmer bekommt. Nach einigen Tagen löst sich die Dreckschicht ab, und die Koralle geht wieder, wie gewohnt auf. Falls die Strömung zu schwach ist, kann man ruhig Hand anlegen und der Koralle helfen, die Dreckhaut loszuwerden :-) Das Reinigen kann man vor allem kurz nach dem Kauf oft beobachten.
Kann ebenfalls durch Teilen (abschneiden) vermehrt werden, was aber oft zu Lasten der Form der Koralle geht.
Original description
Tixier-Durivault, A. (1966). Octocoralliaires de Madagascar et des iles avoisinantes. Faune de Madagascar. 21: 1-456., available online at https://www.biodiversitylibrary.org/page/60030792
Taxonomic citation
McFadden, C.; Cordeiro, R.; Williams, G.; van Ofwegen, L. (2023). World List of Octocorallia. Sarcophyton flexuosum Tixier-Durivault, 1966. Accessed through: World Register of Marine Species at: https://www.marinespecies.org/aphia.php?p=taxdetails&id=209620 on 2023-02-05






Zenodo