Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Tropic Marin OMega Vital Whitecorals.com Fauna Marin GmbH

Sarcophyton roseum Lederkoralle

Sarcophyton roseum wird umgangssprachlich oft als Lederkoralle bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Zenodo

Foto: La Réunion, Westicher Indischer Ozean

https://zenodo.org/record/5166524
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Zenodo

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
15546 
AphiaID:
288306 
Wissenschaftlich:
Sarcophyton roseum 
Umgangssprachlich:
Lederkoralle 
Englisch:
Lether Coral 
Kategorie:
Weichkorallen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Anthozoa (Klasse) > Malacalcyonacea (Ordnung) > Sarcophytidae (Familie) > Sarcophyton (Gattung) > roseum (Art) 
Erstbestimmung:
Pratt, 1903 
Vorkommen:
Ashmore- und Cartierinseln, Bismarck Archipel, Indischer Ozean, Japan, La Réunion, Malediven, Mayotte, Okinawa, Östlicher Indischer Ozean, Papua-Neuguinea, Rotes Meer, Ryūkyū-Inseln, West-Australien, Westlicher Indischer Ozean 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
2 - 17 Meter 
Temperatur:
25°C - 29°C 
Futter:
Gelöste anorganische Stoffe (z.B. NaCL,CA, Mag, K, I.P, C02), Gelöste organische Stoffe (z.B. Kohlenhydrate, Proteine, Nukleinsäuren...), Zooxanthellen / Licht 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nachzucht ist möglich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-02-03 17:02:10 

Nachzuchten

Die Nachzuchten von Sarcophyton roseum sind möglich. Leider ist die Anzahl an Nachzuchten noch nicht groß genug, um die Nachfrage des Handels zu decken. Wenn Sie sich für Sarcophyton roseum interessieren, fragen Sie dennoch Ihren Händler nach Nachzuchten. Sollten Sie Sarcophyton roseum bereits besitzen, versuchen Sie sich doch selbst einmal an der Aufzucht. Sie helfen so die Verfügbarkeit von Nachzuchten im Handel zu verbessen und natürliche Bestände zu schonen.

Haltungsinformationen

Sarcophyton roseum ist eine weit verbreitete Lederkoralle, die vom westlichen Indischen Ozean bis zum Westpazifik in moderaten Tiefen beheimatet ist.
Unter anderem kommt die Lederkoralle auch im Malaiischen Archipel vor (dazu zählen die Kleinen Sunda-Inseln, die Großen Sunda-Inseln, die Molukken und die Philippinen), exakte Angaben fehlen leider auch in der entsprechenden Dokumentation).

Eine Größenangabe der Koralle müssen wir leider schuldig bleiben, in diversen Unterlagen und Berichten ist zur Größe des Tiers leider nichts hinterlegt worden.

Haltungserfahrungen zu dieser Lederkoralle liegen uns bisher nicht vor.

Das Epitheton "roseum" bedeutet "rosenartig, rosenfarbig", wohl auf die Form der Koralle abhebend, die an eine geöffnete Rosenblüte erinnern mag.

Synonyme:
Sarcophyton convolutum Thomson & Dean, 1931
Sarcophytum convolutum Thomson & Dean, 1931
Sarcophytum roseum Pratt, 1903 ·

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!