Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Tropic Marin OMega Vital Fauna Marin GmbH Cyo Control

Myripristis hexagona Soldatenfisch

Myripristis hexagona wird umgangssprachlich oft als Soldatenfisch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Kein Anfängertier. Es wird ein Aquarium von mindestens 1500 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Richard und Mary Field, Malta

Copyright Richard Field, Thailand


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Richard und Mary Field, Malta

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
5236 
AphiaID:
217928 
Wissenschaftlich:
Myripristis hexagona 
Umgangssprachlich:
Soldatenfisch 
Englisch:
Doubletooth Soldierfish, Double-tooth Soldierfish 
Kategorie:
Soldatenfische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Beryciformes (Ordnung) > Holocentridae (Familie) > Myripristis (Gattung) > hexagona (Art) 
Erstbestimmung:
(Lacepède, ), 1802 
Vorkommen:
Ägypten, Amerikanisch-Samoa, Andamanen und Nikobaren, Australien, Djibouti, Fidschi, Golf von Oman / Oman, Great Barrier Riff, Indien, Indischer Ozean, Indonesien, Japan, La Réunion, Lembeh-Straße, Madagaskar, Malaysia, Malediven, Mauritius, Mikronesien, Mosambik, Neukaledonien, Ost-Afrika, Palau, Papua-Neuguinea, Philippinen, Salomon-Inseln, Salomonen, Samoa, Saudi-Arabien, Seychellen, Sudan, Sulawesi, Taiwan, Tansania, Thailand, Tonga, Vanuatu, Vietnam 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
3 - 40 Meter 
Größe:
25 cm - 30 cm 
Temperatur:
24.9°C - 29°C 
Futter:
Artemia, adult (Salzwasserkrebschen), Felsgarnelen, Garnelen, Invertebraten (Wirbellose), Krill (Euphausiidae), Krustentiere, Mysis (Schwebegarnelen), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Aquarium:
~ 1500 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Kein Anfängertier 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-06-10 21:10:30 

Haltungsinformationen

(Lacepède, 1802)

Für die Bilder dieses Soldatenfischs bedanken wir und bei J.E. Randall aus Hawaiii und Johnny Jensen aus Dänemark.

Sollte ein Aquarianer einmal die Möglichkeit erhalten, diesen Fisch im Meerwasserhandel zu kaufen, dann empfehlen wir zur Haltung ein großes Fischaquarium, da die Tiere aufgrund ihres Speiseplans nicht für Gemeinschaftsbecken in Frage kommen.

Diese Tiere sind nachtaktiv und halten sich tagsüber in Gruppen und großen Überhängen und in Höhlen versteckt.
Erst mit Einbruch der Dunkelheit gehen die Tiere auf die Die Suche nach Ihrem Lieblingsfutter, Krustentierlarven und größeren Zooplankton.

Im Aquarium lassen sich die Fische gut mit gehacktem Fisch, Garnelenfleisch, Mysis und gefrorenen Artemien ernähren.

Synonyme::
Lutjanus hexagonus Lacepède, 1802
Myripristes hexagonus (Lacepède, 1802)
Myripristis hexagonatus (Lacepède, 1802)
Myripristis hexagonus (Lacepède, 1802)
Myripristis macrolepis Bleeker, 1872
Ostichthys spiniceps Ogilby, 1908

Classification: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Beryciformes (Order) > Holocentridae (Family) > Myripristinae (Subfamily) > Myripristis (Genus) > Myripristis hexagona (Species)

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!