Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Fauna Marin GmbH Aqua Medic Whitecorals.com

Myripristis aulacodes Gefurchteter Soldatenfisch

Myripristis aulacodes wird umgangssprachlich oft als Gefurchteter Soldatenfisch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Gianemilio Rusconi, Italien

Foto: Bodufolhudhoo West Ari North, Malediven

/ März 2015, 16 cm Länge
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Gianemilio Rusconi, Italien Copyright by Gianemilio Rusconi

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
17517 
AphiaID:
Wissenschaftlich:
Myripristis aulacodes 
Umgangssprachlich:
Gefurchteter Soldatenfisch 
Englisch:
Furrowed Soldierfish, Grey Soldierfish 
Kategorie:
Soldatenfische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Teleostei (Klasse) > Holocentriformes (Ordnung) > Holocentridae (Familie) > Myripristis (Gattung) > aulacodes (Art) 
Erstbestimmung:
Randall & Greenfield, 1996 
Vorkommen:
Bali, Kleine Sundainseln, Östlicher Indischer Ozean 
Meerestiefe:
Meter 
Habitate:
Riff verbunden 
Größe:
18,7 cm - 20 cm 
Futter:
Invertebraten (Wirbellose), Karnivor (fleischfressend), Krustentiere, Räuberische Lebensweise, Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-06-20 18:29:44 

Haltungsinformationen

Außer sehr wenigen Informationen, die Erstbeschreibung der Art von Dr. Randall (Revision of the Indo-Pacific holocentrid fishes of the genus Myripristis, with descriptions of three new species) ist leider nicht frei zugängig, konnten wir einige Informationen dem ersten Band der Trilogie "Reef Fishes of the East Indies" auf Seite 185 entnehmen, dazu gehört die Information, dass die Art aufgrund eines einzigen Exemplars aus den Gewässern um Lombok, Bali, Indonesien, erfolgte.
Im Gegensatz zu FishBase geben die bekannten Ichthyologen Gerry Allen und Mark Erdmann eine Endgröße von 18,7cm TL an (FishBase 20.0 cm TL).

Obwohl Myripristis aulacodes als in Indonesien endemisch vorkommend eingestuft ist, konnte Gianemilio Rusconi ein Tier um Bodufolhudhoo, Alif Alif Atolls, Malediven vor die Kameralinse bekommen.
Wir haben Gianemilio Rusconi kontaktiert, um ihn um eine Angabe der Wassertiefe gebeten, in der er Myripristis aulacodes fotografieren konnte, da durch die Wassertiefe auch ziemlich genaue Angaben zur Wassertemperatur möglich sind.

Weitere ökologische Informationen zur Art sind außer einer Riffverbundenheit leider nicht bekannt.

Etymologie:
Der Artname "aulacodes" stammt aus dem Griechischen und bedeutet „furchen“, bezogen auf schmale, aber tiefe Schleimkanäle auf der Oberseite des Kopfes, des Soldatenfischs.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!