Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Fauna Marin GmbH Tropic Marin OMega Vital Kölle Zoo Aquaristik

Myripristis berndti Großschuppen-Soldatenfisch

Myripristis berndti wird umgangssprachlich oft als Großschuppen-Soldatenfisch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Kein Anfängertier. Es wird ein Aquarium von mindestens 1000 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Pauline Walsh Jacobson, USA

Blotcheye Soldierfish, Myripristis berndti, Molokini Crater,U.S.A., Hawaii, Maui, 2009


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Pauline Walsh Jacobson, USA Pauline Walsh Jacobson, USA. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
2712 
AphiaID:
217927 
Wissenschaftlich:
Myripristis berndti 
Umgangssprachlich:
Großschuppen-Soldatenfisch 
Englisch:
Bigscale Soldierfish , Blotcheye Soldierfish, Yellow-fin Soldierfish , Yellow-fin Squirrelfish 
Kategorie:
Soldatenfische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Beryciformes (Ordnung) > Holocentridae (Familie) > Myripristis (Gattung) > berndti (Art) 
Erstbestimmung:
Jordan & Evermann, 1903 
Vorkommen:
Alor, Amerikanisch-Samoa, Andamanen und Nikobaren, Australien, Banggai-Inseln, Chagos-Archipel (Britisches Territorium im Indischen Ozean), China, Clipperton-Insel, Cookinseln, Costa Rica, Equador, Fidschi, Französisch-Polynesien, Galápagos-Inseln, Gilbertinseln, Great Barrier Riff, Guam, Hawaii, Howlandinsel, Indien, Indischer Ozean, Indonesien, Indopazifik, Japan, Jemen, Kenia, Kermadecinseln, Kiribati, Kokos-Keelinginseln, Kolumbien, Komoren, Korea, La Réunion, Linieninseln, Lord-Howe-Insel, Madagaskar, Malaysia, Malediven, Marquesas-Inseln, Marshallinseln, Mauritius, Mayotte, Midwayinseln, Mikronesien, Mosambik, Myanmar (ehem. Birma), Nauru, Neukaledonien, Neuseeland, Nicaragua, Niue, Nördliche Mariannen, Norforkinsel, Palau, Panama, Papua, Papua-Neuguinea, Philippinen, Phoenixinseln, Pitcairn Gruppe, Raja Ampat, Ryūkyū-Inseln, Salomon-Inseln, Salomonen, Samoa, Seychellen, Somalia, Spratly-Inseln, Süd-Afrika, Süd-Amerika, Sumatra, Taiwan, Tansania, Thailand, Timor-Leste, Tokelau, Tonga, Tuvalu, United States Minor Outlying Islands, Vanuatu, Vietnam, Wake-Atoll, Wallis und Futuna, Weihnachtsinsel, West-Pazifik, Westlicher Indischer Ozean 
Meerestiefe:
3 - 159 Meter 
Größe:
bis zu 30cm 
Temperatur:
23°C - 27°C 
Futter:
Garnelen, Kleine Fische, Krill (Euphausiidae), Krustentiere, Mysis (Schwebegarnelen), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Aquarium:
~ 1000 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Kein Anfängertier 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2019-08-07 08:51:37 

Haltungsinformationen

Jordan & Evermann, 1903

Dieses Foto entstand bei einem Tauchgang vor Grand Baie (Mauritius).

Systematik:Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Beryciformes (Order) > Holocentridae (Family) > Myripristinae (Subfamily) > Myripristis (Genus) > Myripristis berndti (Species)

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Fishes of Australia (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. IUCN Red List of Threatened Species (multi). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Gruppe

Blotcheye Soldierfish, Myripristis berndti, Molokini Crater,U.S.A., Hawaii, Maui, 2009
1
Copyright Bo Davidsson, Schweden
1

Allgemein

Copyright Piero Malaer, Foto, Raja Ampat, Indonesien
1
Copyright Paul Asman, Tuamotu Islands, Tikehau
1
Coparight J.E. Randall, Foto von den Midway Inseln
1
Copyright Dr. Paddy Ryan
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!