Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Kölle Zoo Aquaristik Whitecorals.com Tropic Marin OMega Vital

Sebastes paucispinis Bocaccio-Klippenbarsch

Sebastes paucispinis wird umgangssprachlich oft als Bocaccio-Klippenbarsch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Kaltwassertier. Giftigkeit: Giftig.


Profilbild Urheber Ron DeCloux, USA


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Ron DeCloux, USA . Please visit brianeyes21comcast.net for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
16851 
AphiaID:
274833 
Wissenschaftlich:
Sebastes paucispinis 
Umgangssprachlich:
Bocaccio-Klippenbarsch 
Englisch:
Bocaccio Rockfish 
Kategorie:
Stachelköpfe 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Teleostei (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Sebastidae (Familie) > Sebastes (Gattung) > paucispinis (Art) 
Erstbestimmung:
Ayres, 1854 
Vorkommen:
Britisch-Kolumbien, Golf von Alaska (Pazifik), Kalifornien, Kanada Ost-Pazifik, Mexiko (Ostpazifik), Nord-Ost-Pazifik, Oregon, Washington, Westküste USA 
Meerestiefe:
0 - 476 Meter 
Habitate:
Korallenriffe, Offshore-Windparks, Öl-Plattformen, Zonen mit hohen Schwamm-Anteilen 
Größe:
bis zu 91cm 
Gewicht :
9,6 kg 
Temperatur:
4.5°C - 8.9,°C 
Futter:
Flohkrebse (Amphipoden, Gammarus), Karnivor (fleischfressend), Kleine Fische, Krill (Euphausiidae), Ruderfußkrebse (Copepoden), Sardellen, Tintenfische, Sepien, Kraken, Kalmare (Cephalopoda) 
Schwierigkeitsgrad:
Kaltwassertier 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Giftig 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
CR vom Aussterben bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-10-16 18:22:41 

Gift


Sebastes paucispinis ist (sehr) giftig und das Gift kann Sie unter Umständen töten!!!
Wenn Sie Sebastes paucispinis halten möchten, informieren Sie sich vor dem Kauf über das Gift und dessen Wirkung. Bewahren Sie einen Zettel mit der Telefonnummer des Giftnotrufs und allen nötigen Informationen zu dem Tier neben Ihrem Aquarium auf, damit Ihnen im Notfall schnell geholfen werden kann.
Die Telefonnummern des Giftnotrufs finden Sie hier:
Übersicht Deutschland: Giftinformationszentrum-Nord
Übersicht Europa: European Association of Poisons Centres and Clinical Toxicologists

Dieser Hinweis erscheint bei giftigen, sehr giftigen und auch Tieren, deren Gift Sie sofort töten kann. Jeder Mensch reagiert anders auf Gifte. Bitte wägen Sie daher das Risiko für sich UND Ihr Umfeld sehr genau ab, und handeln Sie nie leichtfertig!

Haltungsinformationen

Adulte Tiere dieser Art sind über felsigen Riffen, aber auch auf offenem Grund bis etwa 320 m anzutreffen, während Jungtiere pelagisch und siedeln sich in Schwärmen in küstennahen Aufwuchsgebieten an, um später in tiefere Lebensräume zu wechseln.
Es gibt drei Bocaccio-Bestände: einen Bestand an der südlichen Pazifikküste, einen Bestand in einem Bestandskomplex an der nördlichen Pazifikküste und einen Bestand in einem Bestandskomplex im Golf von Alaska.

Ein besonders auffälliges Merkmal lässt schnell auf diese Art schließen, sie ist an ihrem langen Kiefer zu erkennen, der bis zur Augenhöhle oder darüber hinaus reicht.

Ausgewachsene Bocaccios fressen hauptsächlich Fische, ihre bevorzugte Mahlzeit sind andere Felsenfische, aber sie fressen auch Zobel, Sardellen, Laternenfische und Tintenfische.
Weibliche Bocaccios können ein bis drei Mal pro Saison laichen.
Für einen Felsenfisch sind sie sehr fruchtbar, und es wurde festgestellt, dass sie zwischen 290.000 und 1,9 Millionen Eier gleichzeitig in ihren Eierstöcken haben.

Junge Bocaccios sind hellbronzefarben mit kleinen braunen Flecken an den Seiten. Wenn sie älter werden, verlieren sie ihre Flecken und werden dunkler.
Ausgewachsene Bocaccios haben einen olivfarbenen, orangefarbenen oder braunen Rücken, wenn sie ausgewachsen sind. Ihre Mägen sind rosafarben und rot.

Wie die meisten anderen Arten von Felsenfischen ist der Bocaccio langlebig, der Stachelkopf kann bis zu 50 Jahre alt werden.
Sebastes paucispinis kommt auch um Korallen- und Schwammriffe vor und sogar um von Menschen geschafften künstlichen Strukturen wie Ölplattformen.

Ein guter Fisch für Sportangler!

Synonyme:
Sebastes (Sebastodes) paucispinis Ayres, 1854 · alternative representation
Sebastes paucispinus Ayres, 1854 · unaccepted (misspelling)
Sebastodes paucispinis (Ayres, 1854) · unaccepted

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 13.10.2024.
  2. Flickr Homepage Ron DeCloux (en). Abgerufen am 13.10.2024.
  3. NOAA Fisheries (en). Abgerufen am 13.10.2024.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!