Haltungsinformationen
Es gibt drei Bocaccio-Bestände: einen Bestand an der südlichen Pazifikküste, einen Bestand in einem Bestandskomplex an der nördlichen Pazifikküste und einen Bestand in einem Bestandskomplex im Golf von Alaska.
Ein besonders auffälliges Merkmal lässt schnell auf diese Art schließen, sie ist an ihrem langen Kiefer zu erkennen, der bis zur Augenhöhle oder darüber hinaus reicht.
Ausgewachsene Bocaccios fressen hauptsächlich Fische, ihre bevorzugte Mahlzeit sind andere Felsenfische, aber sie fressen auch Zobel, Sardellen, Laternenfische und Tintenfische.
Weibliche Bocaccios können ein bis drei Mal pro Saison laichen.
Für einen Felsenfisch sind sie sehr fruchtbar, und es wurde festgestellt, dass sie zwischen 290.000 und 1,9 Millionen Eier gleichzeitig in ihren Eierstöcken haben.
Junge Bocaccios sind hellbronzefarben mit kleinen braunen Flecken an den Seiten. Wenn sie älter werden, verlieren sie ihre Flecken und werden dunkler.
Ausgewachsene Bocaccios haben einen olivfarbenen, orangefarbenen oder braunen Rücken, wenn sie ausgewachsen sind. Ihre Mägen sind rosafarben und rot.
Wie die meisten anderen Arten von Felsenfischen ist der Bocaccio langlebig, der Stachelkopf kann bis zu 50 Jahre alt werden.
Sebastes paucispinis kommt auch um Korallen- und Schwammriffe vor und sogar um von Menschen geschafften künstlichen Strukturen wie Ölplattformen.
Ein guter Fisch für Sportangler!
Synonyme:
Sebastes (Sebastodes) paucispinis Ayres, 1854 · alternative representation
Sebastes paucispinus Ayres, 1854 · unaccepted (misspelling)
Sebastodes paucispinis (Ayres, 1854) · unaccepted