Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Osci Motion Whitecorals.com Cyo Control

Sebastes rubrivinctus Fahnen-Stachelkopf

Sebastes rubrivinctus wird umgangssprachlich oft als Fahnen-Stachelkopf bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nur für große Schauaquarien geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Ron DeCloux, USA

05.09.2009
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Ron DeCloux, USA . Please visit brianeyes21comcast.net for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
12451 
AphiaID:
274845 
Wissenschaftlich:
Sebastes rubrivinctus 
Umgangssprachlich:
Fahnen-Stachelkopf 
Englisch:
Flag Rockfish 
Kategorie:
Stachelköpfe 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Scorpaeniformes (Ordnung) > Sebastidae (Familie) > Sebastes (Gattung) > rubrivinctus (Art) 
Erstbestimmung:
(Jordan & Gilbert, ), 1880 
Vorkommen:
Endemische Art, Golf von Kalifornien / Baja California, Mexiko (Ostpazifik), USA 
Meerestiefe:
0 - 302 Meter 
Größe:
51 cm - 64 cm 
Gewicht :
1,5 kg 
Temperatur:
5°C - 10°C 
Futter:
Frostfutter (große Sorten), Invertebraten (Wirbellose), Karnivor (fleischfressend), Kleine Fische, Krill (Euphausiidae), Krustentiere, Mysis (Schwebegarnelen), Räuberische Lebensweise, Tintenfische, Sepien, Kraken, Kalmare (Cephalopoda), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Nur für große Schauaquarien geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2019-10-01 13:27:25 

Haltungsinformationen

Dieser Stachelkopf hat einen weißlichen bis hellrosafarbenen Körper mit mehreren breiten, vertikalverlaufenden dunkelroten Streifen am Körper; die Streifen verblassten in großen Exemplaren und sehen oft "verwischt" aus.
Die Bauchseite des Fisches ist deutlich heller, so dass größere Räuber, die sich unterhalb des Stachelkopf befinden, diesen beim nach Oben schauen nicht erkennen können.
Besonders auffällig ist der große, massive Kopf des Fisches.

Aufgrund der Größe und des Speisezettels ist Sebastes rubrivinctus nur für große Fischaquarien oder Schaubecken für den Publikumsverkehr geeignet.

Bei guter Pflege können Stachelköpfe bis ca. 20 Jahre alt werden.

Optisch recht ähnlich ist Sebastes babcocki (Thompson, 1915), der in der Regel auch etwas größer wird und im gleichen Verbreitungsgebiet vorkommt.

Synonyme:
Sebastes (Sebastichthys) rubrivinctus (Jordan & Gilbert, 1880)·
Sebastichthys rubrivinctus Jordan & Gilbert, 1880
Sebastodes rubrivinctus (Jordan & Gilbert, 1880)

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Flickr Homepage Ron DeCloux (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!