Haltungsinformationen
Ptereleotris rubristigma ist eine kleine Torpedogrundel, die in einigen Gegenden Indonesiens im einem größeren Tiefenbereich zwischen 15 und 75 Metern über sandigen Boden und Bereichen mit Schutt- und Geröllsteinen ihr Habitat gefunden hat.
Wenn man sich das Foto mit dem Männchen einmal anschaut, dann könnte man zunächst meinen, dass der rötliche Bereich direkt am Ansatz der Brustflosse wie eine frische Wunde oder Verletzung aussieht.
Dies ist aber nicht der Fall, der rote Fleck ist keine Verletzung, sondern das den Artnamen gebenden besondere Kennzeichen dieser Torpedogrundel.
Bei der Grundel ist neben dem rötlichen Fleck noch eine dunkle blaue Mittellinie zu erkennen, bei juvenilen Tieren ist die Linie kräftiger als bei adulten Tieren.
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Wenn man sich das Foto mit dem Männchen einmal anschaut, dann könnte man zunächst meinen, dass der rötliche Bereich direkt am Ansatz der Brustflosse wie eine frische Wunde oder Verletzung aussieht.
Dies ist aber nicht der Fall, der rote Fleck ist keine Verletzung, sondern das den Artnamen gebenden besondere Kennzeichen dieser Torpedogrundel.
Bei der Grundel ist neben dem rötlichen Fleck noch eine dunkle blaue Mittellinie zu erkennen, bei juvenilen Tieren ist die Linie kräftiger als bei adulten Tieren.
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!