Haltungsinformationen
Im Meer gibt es zahllose Überlebensstrategien, den Einsatz von Giften, Tarnung, Schutz im Schwarm, Ausstoß von Tinte bei Tintenfischen, und auch eine Form des Zusammenlebens, z.B. in Symbiose zum gegenseitigen Vorteil der Symbiosepartner.
Besonders bekannt ist die Symbiose von Seeanemonen und den See-Anemonenfischen oder verschiedenen Grundeln mit einem Knallkrebs.
Der Ptereleotris arabica topt diese Form des Zusammenlebens, indem er Zuflucht in Behausungen von Amblyeleotris-Grundeln und Cryptocentrus-Grundel findet, die jeweils mit einem Alpheus-Knallkrebs in Symbiose leben.
Die Tierwelt zeigt einmal mehr, dass viele Strategien zum gemeinsamen Erfolg führen können.
Unser besonderer Dank für die ersten drei Fotos von Ptereleotris arabica und seinen Partnern geht an Dr. Ramin Ketabi, Research Assistent, Teheran University, Kish International Campus, Iran!
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Besonders bekannt ist die Symbiose von Seeanemonen und den See-Anemonenfischen oder verschiedenen Grundeln mit einem Knallkrebs.
Der Ptereleotris arabica topt diese Form des Zusammenlebens, indem er Zuflucht in Behausungen von Amblyeleotris-Grundeln und Cryptocentrus-Grundel findet, die jeweils mit einem Alpheus-Knallkrebs in Symbiose leben.
Die Tierwelt zeigt einmal mehr, dass viele Strategien zum gemeinsamen Erfolg führen können.
Unser besonderer Dank für die ersten drei Fotos von Ptereleotris arabica und seinen Partnern geht an Dr. Ramin Ketabi, Research Assistent, Teheran University, Kish International Campus, Iran!
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!